Feine Auszeit mit Rad & Boot

Eine schöne Reise für alle, die etwas übrig haben für sanfte Aktivität. Auf schönen Radtouren die Gedanken einfach mal schweifen lassen, im Kanu lautlos über die Seen gleiten und zwischendurch schwimmen gehen, am Abend Zeit für ein gutes Buch haben und vielleicht noch in der Sauna entspannen. Wer sich seinen Urlaub so vorstellt, der sollte diese Reise näher betrachten…

Tourdaten – Tourcode FA7
Dauer: 8 Tage/ 7 Übernachtungen
Radkilometer 195 bis 255
Paddelkilometer bis ca. 22
Gelände: flach bis hügelig
Reiseform: Individuelle kombinierte Rad-Kanu-Rundreise, das bedeutet: Sie radeln ohne Gruppenbindung und entscheiden damit selbst, wann Sie morgens starten, wo Sie eine Pause einlegen und welcher Besichtigungsempfehlung Sie folgen möchten. Auch bei den Kanutouren können Sie selbst entscheiden, wie lange Sie unterwegs sein möchten.
img
Passen Sie die Reise in ihrer Dauer an Ihre Bedürfnisse an...
img
Reiseverlauf der Tour
img
Wunderschöne Seenplatte, hier am Krakower See

Diese Reise ist im aktuellen Katalog enthalten!

Informationen zu dieser Reise einfach herunterladen:

Katalogauszug Kombinierte Rad-Kanu-Reise Feine Auszeit mit Rad und Boot (2023)

Rad-Kanu-Reise FA7 (381 kB)

Allgemeine Reiseinformationen, Preistabellen für Verlängerungstage, Leihräder, Zusatzleistung Paddeln (Katalogauszug)

reiseinformationen_2023_seiten_72_bis_84_radreisen-mecklenburg_katalogauszug_2.pdf (1 MB)

Rad-Kanu-Reise “Feine Auszeit mit Rad & Boot” (Tourcode FA7)

Detaillierter Reiseverlauf

img
Ankommen in der Müritzstadt Waren
img
Viele schöne Müritzstrände befinden sich in der Umgebung von Waren
img
Hübsche Uferpromenade in Waren an der Müritz

1. Tag: Anreise nach Waren (Müritz)

Sie reisen in die schöne Müritzstadt Waren an. Vielleicht haben Sie Lust, den Abend in einem der vielen Restaurants an der Uferpromenade oder der hübschen Altstadt zu verbringen. Vielleicht möchten Sie auch noch eine Runde in der klaren und sauberen Müritz schwimmen? Oder aber Ihnen steht nach einer langen Anreise der Sinn nach Erholung in der Sauna. Wir haben für Sie ein Hotel ausgewählt, welches genau diesen Komfort bietet. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Radtour von Waren in den nördlichen Teil der Seenplatte nach Schorssow

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Radtour in die Mecklenburgische Schweiz. Eine anmutige Landschaft mit zumeist bewaldeten Hügelkuppen, die an das liebliche Voralpenland denken lässt. Die Erhebungen sind eher moderat, mit 123 Metern haben wir beim Hardtberg als Mecklenburger schon ein erhabenes Gefühl – es liegt aber wohl eher daran, dass die Höhenunterscheide auf recht begrenztem Raum stattfinden und die vielen Seen auf Meeresspiegelniveau liegen. Also – der eine oder andere Aufstieg ist zu meistern, aber mit der richtigen Schweiz hat das alles nichts zu tun. Viele Schlossherren bauten in dieser beeindruckenden Region in den vergangenen Jahrhunderten ihre Häuser, in einem davon werden Sie heute schlafen. Radkilometer ca. 43, Übernachtung in Schorssow.

img
Wasserburg Liepen - unterwegs in der Mecklenburgischen Schweiz
img
Schöner Ausblick vom Turm in Vollrathsruhe - Radlerrast im Café Dubenhus am Blücherhof
img
Auf dem Weg in die Mecklenburgische Schweiz - Pause am Schloss Ulrichshusen

3. Tag: Wellnesstag oder Schlösser-Radrundtour

Viele Schlösser liegen rund um den Malchiner See verstreut. Einige wurden aufwändig saniert und nun als Hotel in Betrieb, zum Beispiel das Seeschloss Schorssow oder auch die geschichtsträchtige Burg Schlitz. Andere warten noch auf eine adäquate Nutzung, so zum Beispiel das Schloss Basedow im gleichnamigen Ort. Sehenswert sind sie alle. Wer heute Lust auf eine ausgedehnte Radwanderung hat, der folgt unserer Tourenempfehlung „Schlösser-Radtour“ rund um den Malchiner See. Alternativ kann man den schönen Spa-Bereich im Seeschloss Schorssow nutzen, um sich richtig zu entspannen. Und da das Seeschloss nicht nur dem Namen nach am See liegt, könnten Sie den Tag mit Schwimmen unter freiem Himmel beginnen… Radkilometer ca. 42, Übernachtung im Seeschloss Schorssow.

img
Wunderschön gelegen - Ihre Unterkunft das Hotel Seeschloss Schorssow
img
Hotel Seeschloss Schorssow
img
Entspannung im Hotel Seeschloss Schorssow

4. Tag: Radtour von Schorssow in die Krakower Seenlandschaft

Heute verlassen Sie die Mecklenburgische Schweiz gen Westen. Zunächst ist es noch etwas hügelig. Wer den Abstecher machen möchte: Vom Aussichtspunkt Vollrathsruhe können Sie noch einmal einen weiten Blick über das Malchiner Becken werfen. Bevor Sie in die traumhafte und eher flache Landschaft der Krakower Seen radeln. Das idyllische Nebeldurchbruchstal ist ebenfalls über einen Abstecher zu erreichen. Da die Radetappe nicht besonders lang ist, empfehlen wir eine kleine Fußwanderung zu unternehmen. Das wildromantische Naturerlebnis rechtfertigt den kleinen Umweg. Entsprechende Tipps haben wir für Sie im Reisebegleitmaterial zur Tour zusammengestellt.
Ihr Tagesziel – die Krakower Seenkette – zählt ohne Frage zu den schönsten Wasserlandschaften Mecklenburgs. Die kleine Stadt am See hat neben einer hübschen Uferpromenade und mehreren Einkehrmöglichkeiten auch einen Aussichtsturm. Wir empfehlen die Mühen des Aufstiegs auf sich zu nehmen. Sie werden belohnt mit einem fantastischen Rundumblick auf die Wasserlandschaft und können schon einmal das morgige Paddelrevier “überblicken”. Radkilometer 35 bis 40.
Ihre Herberge ist das Bücherhotel Groß Breesen, es liegt direkt am Radweg Berlin-Kopenhagen und ist ungefähr 10 schöne Kilometer von Krakow entfernt. Das Hotel ist umgeben von einem größeren Garten. Alles ist herrlich naturbelassen. Wer mag, der sucht sich sein Plätzchen zum Schmökern draußen oder drinnen. Auf über 500.000 Bücher ist der Bestand inzwischen angewachsen. Bei einem Glas Wein aus dem gut sortierten Weinkeller lässt es sich hier aushalten.

img
Krakower Seenlandschaft
img
Idyllisch am Krakower See
img
Krakow am See: Alte Synagoge, Druckereimuseum in der Alten Schule und Aussichtsturm
img
Ihre Unterkunft: Das gemütliche Bücherhotel in Krakow
img
Der Gartensalon im Bücherhotel Groß Breesen: Ein schönes Plätzchen
img
Restaurant Bücherhotel Groß Breesen im Gewölbekeller

5. Tag: Paddeltag über die Krakower Seenkette

Auch wenn Sie noch nie gepaddelt sind – hier können Sie es ruhig einmal wagen. Die Krakower Seenlandschaft ist frei von Motorbootverkehr, nur vereinzelt werden Sie auf Boote mit Elektroantrieb treffen. Der See ist insel- und buchtenreich, jeder findet ein einsames Plätzchen zum Baden in diesem glasklaren Gewässer. Die vielen Flachwasserstellen ermöglichen übrigens eine schnelle Erwärmung des Sees. Die Länge der Kanutour bestimmen Sie selbst, unser Tourenmaterial Paddeln gibt Ihnen eine entsprechende Orientierung. Am Morgen werden Sie vom Bücherhotel Groß Breesen abgeholt und zur Einsetzstelle am Krakower See gebracht. Ihre Boote einschließlich der Ausrüstung haben Sie den ganzen Tag zur Verfügung. Wenn Sie Paddelerfahrung haben, so können Sie gleich in See stechen. Einmal umrundet sind es ca. 22 Paddelkilometer. Wer vorher gern eine kleine Unterweisung hätte, der bekommt diese direkt am Wasser. Am Ende des Tages werden Sie wieder zum Bücherhotel zurückgefahren. Natürlich können Sie die zehn Kilometer vom Hotel zum See und zurück auch selbst mit dem Fahrrad zurücklegen, sprechen Sie das einfach mit uns ab.
Der Transfer vom Bücherhotel zum Krakower See ist im Reisepreis inbegriffen (Fremdleistung). Übernachtung im Bücherhotel Groß Breesen.

img
Entspannt paddeln auf den ruhigen Krakower Seen
img
Start zur Paddeltour auf dem Krakower See
img
Über den Krakower See

6. Tag: Radtour von Krakow nach Waren an die Müritz

Heute radeln Sie durch den attraktiven Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit seinen ausgedehnten Waldgebieten, über 60 kleinen und größeren Seen sowie Wiesen und Mooren. Im Örtchen Jabel sind Sie an den Mecklenburgischen Großseen wieder angekommen. Etwas weiter können Sie über einen Abstecher die Halbinsel Damerower Werder erreichen. Direkt im Kölpinsee gelegen sind hier schon seit 1957 Wisente zu Hause. Die Tiere leben frei, bei den öffentlichen Fütterungen kann man sie erleben – falls der Hunger der Tiere groß genug ist an einer solchen teilzunehmen. Ursprünglich wurde dieses einzigartige Projekt ins Leben gerufen, um die stark dezimierten Bestände über eine Genreserve zu stabilisieren. Das ist gelungen. Eine wunderbare Ausstellung am Eingang zum Gehege gibt mehr Informationen. Auf dem Weg zum Wisentgehege betreiben die Müritzfischer auch einen kleinen Fischimbiss, idyllisch am See gelegen ist es der ideale Ort für eine Radelpause.
Nach ca. 45 Kilometern haben Sie das Tagesziel Waren erreicht. Sie übernachten in einem Hotel mit Wellnessbereich. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen, zum Beispiel bei einem Glas Wein in einem der zahlreichen Restaurants in Müritznähe. Übernachtung in einem Hotel mit Wellnessbereich in Waren.

img
In Klink haben Sie die Müritz wieder erreicht
img
Zeit für eine Kaffeepause im Hotel Schloss Klink
img
Und weiter auf dem Müritzrundweg nach Waren

7. Tag: Kombinierte Schiff-Radtour durch den Müritz-Nationalpark

Wer weiß, wann Sie einmal wieder in diese Region kommen… Deshalb steht dieser Tag ganz im Zeichen des Müritz-Nationalparks. Vor den Toren der Müritzstadt beginnt diese einzigartige von der letzten Eiszeit geschaffenen Landschaft. Täler und Mulden bilden viele kleine Seen, bewaldete Sanderflächen bzw. Sanddünen prägen das heutige Bild. Den ersten Abschnitt Ihrer Tour legen Sie mit dem Schiff über die Müritz zurück, die Tickets sind inklusive. Später führt Sie die Radtour (30 bis 50 Radkilometer) zu den idyllischen Havelquellseen und auf anderen Wegen wieder zurück nach Waren. Wenn Sie keine Lust auf eine lange Radtour haben, so empfiehlt sich eine Rad- oder Fußwanderung zum Müritzhof. Gestalten Sie den Tag einfach nach Ihren Bedürfnissen. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise nach dem Frühstück.

img
Beginnen Sie die Radtour in den Nationalpark mit einer Schifffahrt über die Müritz
img
Käflingsbergturm für gute Aussichten im Müritz-Nationalpark
img
Durch den idyllischen Müritz-Nationalpark
Rad-Kanu-Reise “Feine Auszeit mit Rad & Boot” (Tourcode FA7)

Leistungen

  • 7 Übernachtungen inklusive Frühstück in Häusern der Übernachtungskategorie 2
  • alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • an den Etappenorten Waren und Schorssow werden Hotels gebucht, die über einen Saunabereich verfügen, kostenfreie Nutzung (ohne private Anwendungen). Bitte beachten Sie aber, dass diese nur nutzbar sind, wenn energie- und pandemiebedingt diese Einrichtungen geöffnet sind. Wir können das nicht garantieren.
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • ein von uns erstellter Leihkartensatz mit Routenbeschreibung für alle Rad- und Paddeltouren
  • Paddelausrüstung*: Boot – je nach Wunsch 2er-Kajak oder Canadier, Schwimmweste, bei Bedarf Tonne bzw. Packsack
  • Hin- und Rücktransport des Bootes zur Einsetzstelle am See
  • Transfer der Personen (Fremdleistung) vom Hotel in Groß Breesen zum See und zurück
  • Reiseplan für jeden Tag – das Herzstück Ihrer Unterlagen mit allen Detailinformationen, Fahrplänen usw.
  • Pro Zimmer: Speziell von uns für Ihre Tour erstelltes Reisebegleitheft, bis ins Detail ausgearbeitetes Tourenmaterial, ein Reisehandbuch und zwei Radwanderkarten für das Gebiet

*Das Paddeln ist eine Fremdleistung. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise des Kanuanbieters. In Krakow wird das Boot/die Boote samt Ausrüstung für Sie direkt zum See an die Einsetzstelle gebracht. Die Buchung von 1er-Kajaks ist auf Anfrage und gegen Aufpreis (10,00 EUR/Boot/Tag) möglich.

Sie können bei dieser Reise zusätzlich buchen:

  • Leihräder
  • einen oder mehrere Verlängerungstage an Etappenorten
Rad-Kanu-Reise “Feine Auszeit mit Rad & Boot” (Tourcode FA7)

Reisepreise

Preis pro Person in EURO Kategorie 2 im Doppelzimmer Kategorie 2 im Einzelzimmer
Vollzahler 995,- 1.235,-
Pro Kind* / Aufbettung 590.-
Pro Kind* im separaten Zimmer 805.- 1.060.-
Hinweis auf Nebenkosten am Etappenort Schorssow: Das Hotel Seeschloss Schorssow erhebt jetzt eine Gebühr für das Laden des E-Bikes.

*Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr gelten unsere Kinderpreise. Voraussetzung sind immer zwei mitreisende Vollzahler.

Saisonzuschläge:

Im Reisezeitraum 28.04. bis 31.09.23 wird ein Saisonzuschlag in Höhe von 85,00 Euro pro Person erhoben. Entscheidend ist das Datum der Anreise. Für die Aufbettung eines Kindes entfällt der Saisonzuschlag.

Informationen zu den Kinderermäßigungen bei Rad-Kanu-Reisen
*Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr gelten unsere Kinderpreise. Voraussetzung sind immer zwei mitreisende Vollzahler. Kinder fahren im Boot der Eltern. Wünschen Sie für das Kind ein eigenes Boot (Einer-Kajak), dann ist das gegen Aufpreis möglich. Sprechen Sie uns einfach an.

Eine Gruppenermäßigung gewähren wir ab 5 Reiseteilnehmern (Vollzahler). Alle Reisenden einer Gruppe müssen über eine Reiseanmeldung bei uns buchen, es werden ein Reisevertrag und eine Rechnung ausgefertigt. Alle Unterlagen, auch das Reisepaket, werden an die Adresse des Anmelders geschickt.
Je nach Zuschnitt der Reise und Größe der Gruppe gewähren wir eine Gruppenermäßigung auf den Reisegrundpreis. Unter Grundpreis verstehen wir den Reisepreis pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschläge und Zusatzleistungen können nicht ermäßigt werden. Gern rechnen wir Ihnen den Gruppenreisepreis vor einer Reisebuchung aus, nutzen Sie einfach den Button “Eine Frage zur Reise”.

Nicht im Reisepreis enthalten:
Kurabgabe, Parkplatzgebühren sowie zusätzliche Leistungen einzelner Hotels. Schiff-, Zug-, und Busfahrten, sofern diese nicht unter “Leistungen” aufgeführt sind.

Rad-Kanu-Reise “Feine Auszeit mit Rad & Boot” (Tourcode FA7)

Zusätzlich buchbare Reisebausteine bei dieser Reise

Verlängerungstag am Etappenort Ihrer Wahl

Folgend finden Sie alle Preistabellen für die genannten zusätzlich buchbaren Reisebausteine.

Verlängerungstag mit Frühstück an den Etappenorten dieser Radreise- alle Preise in EURO.
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2+
Waren / Wellness DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 100.- 160.-
Die Preise sind abhängig vom Hotel und können auch je nach Zimmerkategorie nach oben abweichen. Gern besprechen wir das mit Ihnen.
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Schorssow DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person - - 100.- 140.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Groß Breesen DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 70.- 90.-
Rad-Kanu-Reise “Feine Auszeit mit Rad & Boot” (Tourcode FA7)

Die Hotels bei dieser Reise

Diese Reise bieten wir Ihnen in der Übernachtungskategorie 2 an:

Speziell bei dieser Reise buchen wir…

…am Etappenort Waren: Hotels (mit 4 Sternen oder vergleichbar) mit Sauna/Wellnessbereich.
…am Etappenort Schorssow: Hotel Seeschloss Schorssow, dieses Hotel verfügt über einen Wellnessebereich einschließlich eines kleinen Schwimmbeckens
…am Etappenort Krakow/Groß Breesen: Gutshotel Groß Breesen (3 Sterne bzw. vergleichbar), ein spezielles Hotel mit besonderem Ambiente für Bücherfreunde. Dieses Hotel hat keinen Wellness bzw. Spa-Bereich.

Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück ist inbegriffen. Die Benutzung der Sauna bzw. des Schwimmbades ist im Reisepreis enthalten, persönliche Anwendung (z. B. Massagen, Kosmetik usw.) sind nicht inbegriffen.

Die Hotelliste

Nach dem Eingang Ihrer schriftlichen Reiseanmeldung prüfen wir die Verfügbarkeit zu Ihrem Reisetermin an jedem einzelnen Etappenort. Im Ergebnis erhalten Sie von uns per Mail die Hotelliste. Sie können schauen, welche Häuser wir für Sie vorgesehen haben und Ihr ok geben. Bitte beachten Sie, dass wir Zimmer nicht unverbindlich reservieren können – Ihre Rückmeldung muss also sehr zeitnah erfolgen. Diesen Service bieten wir Ihnen gern an – denn Sie haben Urlaub und sollen sich wohlfühlen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung keine Hotellisten versenden können. Das wäre für Sie auch wenig hilfreich, da sich die Buchungssituation ja ständig ändern kann.

Rad-Kanu-Reise “Feine Auszeit mit Rad & Boot” (Tourcode FA7)

Leihräder

Gern stellen wir Ihnen für Ihre Reise Leihräder zur Verfügung. Bei den Rädern handelt es sich um Tourenräder mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktritt. Außerdem können Sie auch ein Pedelec (E-Bike) dazu buchen, wenn Ihr Startort Waren (Müritz) ist.
Bitte geben Sie auf dem Buchungsformular immer Ihre genaue Körpergröße an (bitte nicht schätzen!). Gern können Sie uns die Körpergrößen auch nachträglich mitteilen, wenn Sie diese im Zuge der Reiseanmeldung nicht gleich zur Hand haben.
Die Leihräder können am ersten Radtourentag ab 9 Uhr aus der Fahrradstation abgeholt werden, sofern Ihr Anreisetag zu den Öffnungszeiten der Fahrradstation passt. Sollte das nicht möglich sein, so vereinbaren wir mit Ihnen die Anlieferung/Abholung vom/zum Hotel und berechnen die Transportpauschale.

Leihräder – alle Preise in EURO
LR Grundreise Verlängerungstag
1 Fahrrad 84,- 12,-
1 E-Bike 180,- 26,-
Pro Rad eine Gepäcktasche. Pro Anmeldung kleines Pannen- und Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe, Kartenhalter. Der erste Radtourentag ist der erste berechnete Miettag.
Transportpauschalen
1 Rad ab 2 Räder ab 4 Räder
Waren 20,- 15,- 8,-
Wenn eine Selbstabholung aus der Fahrradstation nicht möglich ist, dann vereinbaren wir die Anlieferung. Die Räder werden in diesem Falle in das Anreisehotel gebracht und vom Zielhotel wieder abgeholt.
img
img
img
Rad-Kanu-Reise “Feine Auszeit mit Rad & Boot” (Tourcode FA7)

Verfügbarkeit dieser Reise zu Ihrem Wunschtermin

Nach dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung (gern über unser Online-Formular) prüfen wir die Verfügbarkeit der benötigten Zimmer an den einzelnen Etappenorten. In den Nebensaison kann das schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen, da wir ja jedes Hotel einzeln kontaktieren müssen und die Rezeptionen außerhalb der Saison nicht täglich besetzt sind. Sobald wir alles zusammen haben, übersenden wir Ihnen die Hotelliste. Sollte an einem Etappenort Ihre gebuchte Kategorie nicht verfügbar sein, so nehmen wir mit Ihnen telefonisch oder per Mail Kontakt auf, um eine Lösung anzubieten. Nichts geschieht ohne Ihre Zustimmung – denn wir möchten ja zufriedene Gäste haben.
Wenn Sie zeitlich etwas Spielraum haben, dann können Sie das gern in der Reiseanmeldung angeben. (Zum Beispiel: “Anreise ist einen Tag früher und/oder auch einen Tag später möglich.”) Grundsätzlich sollten Sie es vermeiden, an einem Freitag oder Sonnabend anzureisen, wenn Ihre Reise nur eine Einzelübernachtung am Beginn vorsieht. Nur sehr wenige Hotels akzeptieren aktuell Einzelübernachtungen am Wochenende.

Termine

Die Anreise ist von April bis Oktober täglich möglich.
Beachten Sie aber, dass im April und Oktober noch nicht oder nicht mehr die komplette touristische Infrastruktur zur Verfügung steht.

Anreisemöglichkeiten

Die Anreise geschieht in eigener Regie.
Für Bahnreisende ist der Startort Waren/Müritz gut geeignet. Wenn Sie an einem anderen Etappenort starten und enden wollen, dann bitte dieses auf dem Buchungsformular unter „Anreiseort“ angeben. Eine nachträgliche Änderung des Anreiseortes ist nicht möglich.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen: In Waren sind alle Parkplätze gebührenpflichtig, weil Parkraum knapp ist. Sie erhalten von uns mit den Reiseunterlagen eine Empfehlung für einen privaten Parkplatz, hier können Sie sich unkompliziert Ihren Parkplatz vorab reservieren.
Wer zum Beispiel mit dem Flugzeug anreisen möchte, der folgt dem Link und findet dort weitere Tipps.

Mindestteilnehmerzahl

Bei allen unseren individuellen Radreisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von zwei vollzahlenden Reisenden.

Wie kurzfristig kann ich buchen?