Radreise Mecklenburger Achter

Eine überaus interessante und abwechslungsreiche Radreise ist der Mecklenburger Achter. Keine andere Stadt im Nordosten hat die reizvolle Ausstrahlung Schwerins. Kultur und Geschichte gehen hier einher mit einer überaus wasserreichen und damit reizvollen Landschaft. Die Mecklenburgische Seenplatte ebenfalls in diese Radtour eingebunden. Wer eine Mischung aus Kultur und Naturerlebnis sucht, für den ist diese Reise gut geeignet. Sie werden erstaunt sein, wie unterschiedlich Mecklenburg sein kann.

Wer sich nicht entscheiden kann, ob er die bezaubernde Seenplatte oder das prächtige Schwerin erleben will, der ist mit dem Mecklenburger Achter gut beraten. Viele Radfreunde sind schon in der Region mit uns unterwegs gewesen: Aktuelle Gästebewertungen zu dieser Region bzw. Radreise .

Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)
Tourdaten – Tourcode PS10
Dauer: 10 Tage/ 9 Übernachtungen
Radkilometer 370 bis 480
Gelände: flach, zwei Etappen sind hügelig
Reiseform: Individuelle Radrundreise, das bedeutet: Sie radeln ohne Gruppenbindung und entscheiden damit selbst, wann Sie morgens starten, wo Sie eine Pause einlegen und welcher Besichtigungsempfehlung Sie folgen möchten
img
Passen Sie die Reise in ihrer Dauer an Ihre Bedürfnisse an...
img
Routenverlauf Radreise PS10
img
Zusätzlich buchbare Bausteine bei dieser Tour...

Diese Reise ist im aktuellen Katalog enthalten!

Informationen zu dieser Reise einfach herunterladen:

Katalogauszug Radreise Mecklenburger Achter (2023)

Radreise PS10 (335 kB)

Allgemeine Reiseinformationen, Preistabellen für Verlängerungstage, Leihräder, Zusatzleistung Paddeln (Katalogauszug)

reiseinformationen_2023_seiten_72_bis_84_radreisen-mecklenburg_katalogauszug_2.pdf (1 MB)

img
Arsenal Schwerin am Pfaffenteich
img
Waren an der Müritz
img
Vor dem Schweriner Schloss

Sie starten Ihre Reise in der Mecklenburgischen Seenplatte. Von hier aus radeln Sie in den Norden und Nordwesten, in das Krakower und Sternberger Seenland. Ein besonderes Erlebnis ist sicher die schöne Stadt Schwerin, die ebenfalls in die Reise eingebunden ist. Zurück geht es über das interessante Lehm- und Backsteingebiet nach Plau. Hier haben Sie die Seenplatte wieder erreicht, bevor Sie die nächsten Tagen weiter nach Waren an der Müritz, durch den Nationalpark und nach Röbel fahren. Eine wunderbare Radreise, die Ihnen Mecklenburg in seiner ganzen Vielfalt zeigt.

Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)

Detaillierter Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Plau am See

Willkommen im westlichsten Ort der Mecklenburgischen Seenplatte! Plau hat alles, was man für einen schönen Urlaubsbeginn braucht: Den schönen Plauer See mit Bade- und Einkehrmöglichkeiten und eine Umgebung, die sofort zum Radeln einlädt. Übernachtung in Plau am See.

2. Tag: Radtour von Plau nach Krakow am See

Ihre individuelle Radtour führt Sie heute über den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide in das Krakower Seengebiet. Nach ungefähr 40 km erreichen Sie die Stadt Krakow mit Ihren vielen liebenswerten Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Krakow (40-50 km) bzw. Groß Breesen (50-60km).
Unsere Empfehlung: Legen Sie hier einen Verlängerungstag ein, um die Krakower Seen mit dem Paddelboot zu erkunden. Dieses Gewässer ist glasklar, buchten- und inselreich sowie motorbootfrei. So können Sie einen ganz besonderen Tag genießen (Fremdleistung).

img

3. Tag: Radtour von Krakow in die Sternberger Seenlandschaft

Neben verträumten Seen und schönen kleinen Dörfern genießen Sie traumhafte Ausblicke im hügeligen Gelände, bevor Sie Ihr Tagesziel im Sternberger Seenland erreichen. Dieses Gebiet, durch welches auch die Warnow fließt, ist der jüngste Naturpark Mecklenburgs und geprägt durch die Ausläufer der Mecklenburgischen Schweiz und abschnittsweise leicht hügelig. Das Kloster Dobbertin liegt auf dem Weg, eine schöne Anlage direkt am Dobbertiner See – vielleicht planen Sie hier etwas Zeit ein, auch für einen Kaffee. Auch die Slawensiedlung Groß Raden wäre heute noch einen Abstecher wert. Übernachtung Bereich Sternberg, Radkilometer je nach Lage des Start- und Zielhotels 35-52.

img
Orangerie Schwerin

4. Tag: Radtour in die Landeshauptstadt Schwerin

Über abschnittsweise hügeliges Gelände geht es mit schönen Ausblicken über das Sternberger Seengebiet in die attraktive Stadt Schwerin. Nutzen den Abend für einen kleinen Bummel durch die historische Altstadt: Schlossinsel, Theater, Museum, Markt und Dom lassen sich in wenigen Minuten zu Fuß erkunden. Viele Lokalitäten finden Sie am Abend auch in der alten Schelfstadt. Übernachtung Schwerin, ca. 45-62 Rad-km, je nach Lage des Start- und Zielhotels.

img
Schwerin Zippendorfer Strand

5. Tag: Schwerin erleben

Nutzen Sie den heutigen Tag für einen ausgiebigen Besuch der schönen Landeshauptstadt – mit dem Fahrrad kommen Sie überall gut hin. Das Schweriner Schloss mit seiner umliegenden Parklandschaft lädt ein: Gärten wurden im Zuge der Bundesgartenschau rund um das Schloss angelegt, um die Entwicklung der Gartenbaukunst über die Jahrhunderte hinweg zu zeigen. Die Umgestaltung dieses Areals war nachhaltig und ist deshalb nach wie vor einen Besuch wert.
Übernachtung in Schwerin.
Unsere Empfehlung: Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Schwerin, es lohnt sich. Bitte geben Sie den gewünschten Verlängerungstag bei Buchung an.

6. Tag: Radtour von Schwerin nach Lübz

Heute geht es zurück in Richtung Seenplatte. Über typisch mecklenburgische Dörfer gelangen Sie in das Zentrum des Lehm- und Backsteingebietes, nach Lübz. (Wer mag, kann am Anfang der Tour mit der Bahn etwas abkürzen, Tickets nicht inklusive.) Die mittelalterliche Stadt Lübz ist liebevoll saniert und bekannt durch das Bier, welches hier in der Traditionsbrauerei hergestellt wird. Der Stadtturm beherbergt ein kleines, aber sehr informatives Museum zu mecklenburgischer Lebensweise. Gemütlich einkehren lässt es sich direkt am Ufer der Elde. Übernachtung im Bereich Lübz, Radkilometer: maximal 75.

img
Kräutergarten in Wangelin

7. Tag: Radtour von Lübz nach Plau am See

Ihre individuelle Radtour führt Sie heute auf 35 bis 55 km über Lübz und das Gebiet der Lehm- und Backsteinstraße nach Plau. Unterwegs können Sie Mecklenburgs größtem Kräutergarten mit Heilkräutern, Zauberpflanzen, Färber- und Trickpflanzen einen Besuch abstatten. Mehr als 900 Pflanzenarten können Sie hier sehen. Heute besteht der Wangeliner Garten aus 9 thematischen Abteilungen. Den größten Bereich nehmen dabei die Heilkräuter ein. Geordnet nach Krankheitsarten, findet der Gast vorrangig Kräuter der traditionellen Heilkunde, die aber auch in der heutigen Heilmedizin Verwendung finden. Die Duftpflanzenabteilung besteht aus den Abteilungen Blüten- und Blätterduft, daneben die Abteilung der Zauberpflanzen. Es entstand eine Abteilung zu Trickpflanzen und zur Bionik, einer Wissenschaft, bei welcher sich die Technik die Natur zum Vorbild nimmt. Ein Café im Lehmbau lädt an einigen Tagen zum Verweilen ein. Übernachtung in Plau am See.

img
Mit dem Schiff von Plau nach Malchow

8. Tag: Radtour von Plau nach Waren/Müritz

Über die Inselstadt Malchow und den Naturpark Nossentiner Heide fahren Sie heute nach Waren. Die kleine Inselstadt besticht durch ihre besondere Lage. Schauen Sie dem Treiben an der Malchower Drehbrücke ein wenig zu – hier müssen alle Freizeitkapitäne durch, die von der Elbe zur Müritz wollen. Am Kloster Malchow gibt es ein schönes Orgelmuseum. Wer sich für DDR-Geschichte interessiert, findet auch hierzu in Malchow die passende Ausstellung. Unterwegs können Sie dem Wisentgehege Damerower Werder einen Besuch abstatten, besonders zu den Fütterungszeiten lohnt sich das. Nach ca. 65 km* erreichen Sie dann das mediterran anmutende Waren. Übernachtung in Waren. (*Sie können die Strecke per Bahn oder Schiff abkürzen, unser sehr detailliertes Begleitmaterial versorgt Sie mit den nötigen Informationen. Tickets nicht inklusive.)

img
Müritzradler

9. Tag: Radtour durch den Müritz-Nationalpark nach Röbel

Die 56 Kilometer lange Radwanderung führt Sie heute von Waren durch den Müritz-Nationalpark nach Röbel
Im Nationalpark können Sie die Route so wählen, dass Sie den 55 Meter hohen Käflingsbergturm passieren. Die Aussichtsplattform befindet sich in 31 Meter Höhe. Von hier oben hat man einen weiten Blick auf die ausgedehnten Waldgebiete des Müritz-Nationalparks, verschiedene Seen und das Havelquellgebiet. Bei klarem Wetter kann man bis nach Waren, Röbel, Neustrelitz und manchmal sogar bis Neubrandenburg sehen.
Wer möchte, kann vom Bolter Kanal mit dem Schiff* nach Röbel übersetzen, um vielleicht noch mehr Zeit für die Umgebung Röbels zu haben. Besuchen Sie die größte Feldsteinscheune Deutschlands, sie steht in Bollewick und zeigt viel von alten mecklenburgischen Traditionen. Übernachtung in Röbel oder Umgebung.

10. Tag: Radtour von Röbel nach Plau am See

Heute passieren Sie zunächst den Müritzrundweg, bevor Sie südlich des Kölpin- und Fleesensees zum Lenz radeln. Von hier aus bringt Sie die Fahrgastschifffahrt über den Plauer See zurück zur gleichnamigen Eldestadt (Tickets nicht inklusive). Radkilometer ca. 40, ohne Schifffahrt ca. 65. Übernachtung in Plau.

11. Tag: Abreise nach dem Frühstück.

img
Schweriner Seenland
img
Am Schloss Schwerin
img
Kanutour in Sternberg
Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)

Leistungen

  • 10 Übernachtungen inklusive Frühstück in Häusern der gewählten Übernachtungskategorie
  • alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • ein von uns erstellter Leihkartensatz mit Routenbeschreibung für die Fahrt
  • Reiseplan für jeden Tag – das Herzstück Ihrer Unterlagen mit allen Detailinformationen, Fahrplänen usw.
  • Pro Zimmer: Speziell von uns für Ihre Tour erstelltes Reisebegleitheft, bis ins Detail ausgearbeitetes Tourenmaterial, ein Reisehandbuch und zwei Radwanderkarten für das Gebiet, Übersichtskarte Schwerin

Sie können bei dieser Reise zusätzlich buchen:

  • Leihräder
  • einen oder mehrere Verlängerungstage an Etappenorten
  • Zusatzleistung Paddeln
Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)

Reisepreise

Preis pro Person in EUR Kategorie 1 im Doppelzimmer Kategorie 1 im Einzelzimmer
Vollzahler 1.030,- 1.230,-
Pro Kind* / Aufbettung 545.-
Pro Kind* im separaten Zimmer 795.- 1.085.-
Kategorie 2 im Doppelzimmer Kategorie 2 im Einzelzimmer
Vollzahler 1.215.- 1.485.-
Pro Kind* / Aufbettung 650.-
Pro Kind* im separaten Zimmer 925.- 1.210.-

*Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr gelten unsere Kinderpreise. Voraussetzung sind immer zwei mitreisende Vollzahler.

Saisonzuschläge:

Im Reisezeitraum 28.04. bis 31.09.23 wird ein Saisonzuschlag in Höhe von 120,00 Euro pro Person erhoben. Entscheidend ist das Datum der Anreise. Für die Aufbettung eines Kindes entfällt der Saisonzuschlag.

Eine Gruppenermäßigung gewähren wir ab 5 Reiseteilnehmern (Vollzahler). Alle Reisenden einer Gruppe müssen über eine Reiseanmeldung bei uns buchen, es werden ein Reisevertrag und eine Rechnung ausgefertigt. Alle Unterlagen, auch das Reisepaket, werden an die Adresse des Anmelders geschickt.
In der Regel gewähren wir eine Gruppenermäßigung auf den Reisegrundpreis. Unter Grundpreis verstehen wir den Reisepreis pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschläge und Zusatzleistungen können nicht ermäßigt werden. Gern rechnen wir Ihnen den Gruppenreisepreis vor einer Reisebuchung aus, nutzen Sie einfach den Button “Eine Frage zur Reise”.

Nicht im Reisepreis enthalten:
Kurabgabe, Parkplatzgebühren sowie zusätzliche Leistungen einzelner Hotels. Schiff-, Zug-, und Busfahrten, sofern diese nicht unter “Leistungen” aufgeführt sind.

Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)

Zusätzlich buchbare Reisebausteine bei dieser Reise

Verlängerungstag am Etappenort Ihrer Wahl

Reisebaustein Paddeln

Folgend finden Sie alle Preistabellen für die genannten zusätzlich buchbaren Reisebausteine.

Verlängerungstag mit Frühstück an den Etappenorten dieser Radreise- alle Preise in EURO.
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Plau am See DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 55,- 80,- 85.- 120.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Sternberg/Umgebung DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 60,- 80,- 70.- 115.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Waren (Müritz) DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 65,- 90,- 75.- 110.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Schwerin DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 65,- 90,- 95.- 160.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Bereich Lübz/Parchim DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 50,- 70,- - -
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Röbel (Müritz) DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 60,- 80,- 70.- 90.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Krakow/Gr. Breesen DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 60,- 80,- 70.- 90.-
Paddeln in Krakow – alle Preise in EURO
Preis pro Person / Tag 30,-
Preis pro Kind / Tag 20,-
Inklusive Schwimmwesten, Paddel, Tourenmaterial. Je nach Wunsch Canadier oder Kajak. Verfügbare Bootstypen: 2er Canadier, 3er Canadier, 4er Canadier, 2er Kajak. Gegen einen Aufpreis von 10.- EURO kann auch ein 1er Kajak zur Verfügung gestellt werden. Kinder fahren im Boot der Eltern. (Fremdleistung.) Zusätzliche Transferleistung: Haben Sie in Krakow den Paddeltag gebucht UND die Übernachtungskategorie 2, so wohnen Sie nicht direkt in Krakow. Aus der Erfahrung und den Wünschen der Gäste aus den letzten Jahren haben wir für diesen Fall einen Transfer organisiert. Dieser kostet 15,00 EUR pro Person. Wenn Sie keinen Transfer wünschen, so bitten wir um eine kurze Mitteilung auf der Reiseanmeldung. (Gäste, welche die Kategorie 1 in Krakow gebucht haben, benötigen keinen Transfer.)
Paddeln in Sternberg – alle Preise in EURO
Preis pro Person / Tag 30,-
Preis pro Kind / Tag 20,-
Inklusive Schwimmwesten, Paddel, Tourenmaterial. Je nach Wunsch Canadier oder Kajak. Verfügbare Bootstypen: 2er Canadier, 3er Canadier, 4er Canadier, 2er Kajak. Gegen einen Aufpreis von 10.- EURO kann auch ein 1er Kajak zur Verfügung gestellt werden. Kinder fahren im Boot der Eltern. (Fremdleistung.)
Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)

Die Hotels bei dieser Reise

Diese Reise bieten wir Ihnen in zwei Übernachtungskategorien an:

Kategorie 1

Hierbei handelt es sich bei dieser Reise um Hotels und Pensionen mit 2, in der Regel aber 3 Sternen. Häuser ohne Einstufung sind damit vergleichbar. Sie können also Unterkünfte aus der Mittelklasse erwarten. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück ist inbegriffen.

Kategorie 2

In dieser Kategorie buchen wir bei dieser Reise Häuser mit 3 bis 3*plus Sternen. In Schwerin buchen wir ein Haus mit 4 Sternen oder damit vergleichbar. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück ist inbegriffen. In dieser Kategorie bemühen wir uns im Rahmen der Verfügbarkeit um Zimmer mit Balkon und/oder Seeseite, falls das Hotel eine solche Zimmerkategorie anbietet. Hotels dieser Kategorie haben mitunter auch eine Sauna. Die Benutzung kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.

*Es gibt nicht überall 4 Sterne-Häuser, welche diesem Anspruch gerecht werden. Nicht selten ist ein gutes Zimmer aus einem 3-Sterne bzw. 3-Sterne-plus-Haus die deutlich bessere Wahl.

Bitte beachten: Im bereich Lübz gibt es derzeit nur einfachere Häuser der Kategorie 1, das ist im Reisepreis der Kategorie 2 bereits berücksichtigt.

Kategorie 2+

In Waren/Müritz gibt es höherpreisige Hotels mit Spa-Bereich. Auf Wunsch buchen wir solche Hotels/Zimmer für Sie – Verfügbarkeit immer vorausgesetzt. Der Aufschlag ist abhängig vom Zimmer/Hotel und beträgt mindestens 25,00 EUR/Person und Nacht im Vergleich zur Kategorie 2.

Die Hotelliste

Nach dem Eingang Ihrer schriftlichen Reiseanmeldung prüfen wir die Verfügbarkeit zu Ihrem Reisetermin an jedem einzelnen Etappenort. Im Ergebnis erhalten Sie von uns per Mail die Hotelliste. Sie können schauen, welche Häuser wir für Sie vorgesehen haben und Ihr ok geben. Bitte beachten Sie, dass wir Zimmer nicht unverbindlich reservieren können – Ihre Rückmeldung muss also sehr zeitnah erfolgen. Diesen Service bieten wir Ihnen gern an – denn Sie haben Urlaub und sollen sich wohlfühlen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung keine Hotellisten versenden können. Das wäre für Sie auch wenig hilfreich, da sich die Buchungssituation ja ständig ändern kann.

Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)

Leihräder

Gern stellen wir Ihnen für Ihre Reise Leihräder zur Verfügung. Bei den Rädern handelt es sich um Tourenräder mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktritt. Außerdem können Sie auch ein E-Bike (Pedelec) dazu buchen, dazu muss der Startort der Radreise Waren (Müritz) sein. Sollte die Reise laut Reisebeschreibung z.B. in Plau beginnen, so können Sie einfach im Reiseanmeldeformular Waren (Müritz) als Startort angeben – dann können wir für Sie auch E-Bikes bereitstellen.
Bitte geben Sie auf dem Buchungsformular immer Ihre genaue Körpergröße an (bitte nicht schätzen!). Gern können Sie uns die Körpergrößen auch nachträglich mitteilen, wenn Sie diese im Zuge der Reiseanmeldung z.B. für mitreisende Teilnehmer nicht gleich zur Hand haben.
Fahrräder werden sinnvollerweise von Ihnen aus der Fahrradstation abgeholt – so können die Räder auf Ihre Körpergröße angepasst und Ihre technischen Fragen beantwortet werden. Sollte dies nicht möglich sein, so werden die Räder angeliefert und abgeholt. Das haben werden komplett ausgerüstet in das Anreisehotel gebracht und am Ende der Tour aus Ihrem letzten Hotel wieder abgeholt. Die Räder stehen am ersten Radtourentag ab 9 Uhr in der Fahrradstation für Sie bereit und werden am letzten Radtourentag bis 18 Uhr in der Station wieder abgegeben. Sollten Sie sehr früh anreisen und schon am Anreisetag radeln wollen, dann buchen Sie einfach den Anreisetag als Miettag dazu. Das ist kein Problem.
Die Räder sind ausgerüstet mit einer 20l – Ortlieb Hinterrad-Gepäcktasche, Luftpumpe, Erste-Hilfe und kleinem Pannenset sowie einem für unsere Karten passenden Kartenhalter. Helme verleihen wir nicht.

Leihräder – alle Preise in EURO
LR Grundreise Verlängerungstag
1 Fahrrad 120,- 12,-
1 Pedelec (Startort Waren) 245,- 26,-
Pro Rad eine Gepäcktasche. Pro Anmeldung kleines Pannen- und Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe, Kartenhalter. Der erste Radtourentag ist der erste berechnete Miettag. Wenn Sie Pedelecs (E-Bikes) benötigen, dann verlegen Sie den Startort auf Waren (Müritz). Bitte bei der Reiseanmeldung angeben.
Transportpauschalen
1 Rad ab 2 Räder ab 4 Räder
Plau, Waren 20,- 15,- 8,-
Waren: Wenn eine Selbstabholung aus der Fahrradstation nicht möglich ist, dann vereinbaren wir die Anlieferung. Die Räder werden in diesem Falle in das Anreisehotel gebracht und vom Zielhotel wieder abgeholt. In Plau werden die Räder immer angeliefert/abgeholt. Wenn Sie E-Bikes benötigen, dann verlegen Sie bitte den Startort auf Waren. In Plau stehen nur "normale" Tourenräder zur Verfügung.
img
img
img
Radrundreise “Mecklenburger Achter” (Tourcode PS10)

Verfügbarkeit dieser Reise zu Ihrem Wunschtermin

Nach dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung (gern über unser Online-Formular) prüfen wir die Verfügbarkeit der benötigten Zimmer an den einzelnen Etappenorten. In den Nebensaison kann das schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen, da wir ja jedes Hotel einzeln kontaktieren müssen und die Rezeptionen außerhalb der Saison nicht täglich besetzt sind. Sobald wir alles zusammen haben, übersenden wir Ihnen die Hotelliste. Sollte an einem Etappenort Ihre gebuchte Kategorie nicht verfügbar sein, so nehmen wir mit Ihnen telefonisch oder per Mail Kontakt auf, um eine Lösung anzubieten. Nichts geschieht ohne Ihre Zustimmung – denn wir möchten ja zufriedene Gäste haben.
Wenn Sie zeitlich etwas Spielraum haben, dann können Sie das gern in der Reiseanmeldung angeben. (Zum Beispiel: “Anreise ist einen Tag früher und/oder auch einen Tag später möglich.”) Grundsätzlich sollten Sie es vermeiden, an einem Freitag oder Sonnabend anzureisen, wenn Ihre Reise nur eine Einzelübernachtung am Beginn vorsieht. Nur sehr wenige Hotels akzeptieren aktuell Einzelübernachtungen am Wochenende.

Termine

Die Anreise ist von April bis Oktober täglich möglich.
Beachten Sie aber, dass im April und Oktober noch nicht oder nicht mehr die komplette touristische Infrastruktur zur Verfügung steht.

Anreisemöglichkeiten

Die Anreise geschieht in eigener Regie.
Bahnreisenden empfehlen wir, den Startort auf Waren/Müritz zu verlegen. Bitte auf dem Buchungsformular unter „Anreiseort“ dann „Waren“ angeben. Eine nachträgliche Änderung des Anreiseortes ist nicht möglich. Gern beraten wir Sie zur Wahl des Anreiseortes im Vorfeld, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Bitte beachten Sie, dass Parkplätze in der Regel gebührenpflichtig sind.
Wer zum Beispiel mit dem Flugzeug anreisen möchte, der folgt dem Link und findet dort weitere Tipps.

Mindestteilnehmerzahl

Bei allen unseren individuellen Radreisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von zwei vollzahlenden Reisenden.

Wie kurzfristig kann ich buchen?