
Radtouren mit dem E-Bike
Aktuell rollen Millionen Elektrofahrräder über Deutschlands Straßen und Radwege. In der Umgangssprache und deshalb auch in unseren Publikationen wird fast immer die Bezeichnung „E-Bike“ verwendet. Dieser Begriff hat sich mittlerweile durchgesetzt, ist aber eigentlich nicht richtig. Gemeint wird in der Regel das Pedelec. Wir verleihen ausschließlich Pedelecs, keine E-Bikes – aber das nur am Rande zur begrifflichen Klärung.
Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder E-Bikes im umgangssprachlichen Sinne sind verkehrsrechtlich Fahrräder, unterstützen das Treten in die Pedale mit maximal 250 Watt Motorleistung und erlauben höchstens 25 Kilometer pro Stunde. Man benötigt keinen Führerschein und es ist kein Mindestalter festgelegt. Aber man sollte aus Sicherheitsgründen unbedingt einen Helm tragen. Sie werden in der Regel deutlich schneller als mit einem herkömmlichen Fahrrad unterwegs sein!
Unsere Radreisen mit dem E-Bike fahren...
Sie können alle unsere mehrtägigen Radtouren auch mit dem E-Bike fahren. Natürlich ändert sich dadurch die Wahrnehmung zum Schwierigkeitsgrad einer Reise. Es macht schon einen Unterschied, ob man 65 oder gar 70 Kilometer und mehr mit einem E-Bike fährt oder ob man klassisch den analogen Drahtesel benutzt. Daher verzichten wir bewusst auf eine Einstufung unserer Radreisen in irgendwelche Schwierigkeitsgrade oder Level. Wir schreiben bei jeder unserer Radreisen immer dazu, ob das Gelände wellig oder eher flach ist und so können Sie selbst eine Entscheidung treffen, je nachdem ob Sie mit dem E-Bike oder einem normalen Rad unsere Radreisen fahren möchten.
Natürlich gibt es Radtouren in unserem Programm, die schon mit recht langen Tagesetappen aufwarten. Zum Beispiel die Radreise Müritz-Ostsee-Radtour . Da ist ein E-Bike durchaus eine angenehme Sache. Wir orientieren uns bei den Etappenlängen unserer Radreisen immer an den örtlichen Gegebenheiten: Wo gibt es schöne Hotels und andere Infrastruktur, ist die Reise in sich ausgewogen usw. . So können natürlich alle unsere Reisen auch ohne E-Bike gefahren werden. Das ist uns wichtig.
Unsere Radreisen mit einem besonderen Zuschnitt
Schön sind auch die Radreisen aus unserem Programm, bei denen wir für jede Tagesetappe zwei Routenführungen anbieten können – eine kürzere und eine längere. Wenn Sie in einer Radgruppe unterwegs sind, könnte man sich auch an einem Urlaubstag mal teilen: Die “analog” fahrenden Radfreunde nehmen die kürzere Etappe und die sportlich Ambitionierten oder E-Biker radeln die längere Tour. Aber das können Sie bei diesen variablen Reisen vor Ort nach Lust, Laune und Wetter entscheiden. Hier zwei Radtouren aus unserem Programm mit variablen Tourenlängen:
Radrundreise rund um die Müritz, 7-Tage-Radtour mit dem Namen Mecklenburgische Seenplatte variabel
Welche unserer Touren eignen sich nicht für das E-Bike?
Solche Radreisen gibt es in unserem Programm nicht. Aber natürlich haben wir in vielen Radreisen auch mal Abschnitte, die auf schmalen Uferwegen entlang führen. Das sind in der Regel ganz wunderschöne und idyllische Routenführungen. Aber wir denken natürlich auch an unsere Gäste, die z.B. als Gespann mit dem Kind im Anhänger unterwegs sind. Wir geben dann in unseren Unterlagen eine entsprechende Ausweichroute an. Die kann man auch nutzen, wenn man z.B. mit einem recht schweren und eher unhandlichen E-Bike unterwegs ist oder wenn das Wetter die Nutzung eines Uferweges nicht sinnvoll erscheinen lässt.