Auf großer Fahrt mit Paddel und Pedale

Sie können auf dieser Rad–Kanu-Reise einen großen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte erleben. Mit dem Rad erkunden Sie dabei die Nossentiner/Schwinzer Heide, den Müritz-Nationalpark, sind auf verschiedensten Seenradwegen unterwegs. Die Fahrradtouren führen Sie entlang der Großseen Plauer-, Kölpinsee und Müritz. Zwei der schönsten Paddelreviere liegen dabei direkt auf Ihrer Route: Die Krakower Seenkette und die Kleinseenplatte bei Mirow.

Diese Reise ist perfekt für einen Sommerurlaub, wenn Radeln und Paddeln zu Ihren bevorzugten Fortbewegungsarten gehören. In der Grundvariante ist die Tour 10 Tage lang, aber Sie können sie durch das Einlegen von Verlängerungstagen beliebig erweitern.
Aktuelle Gästebewertungen zu Rad-Kanu-Reisen

Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)
Tourdaten – Tourcode GF9
Dauer: 10 Tage/ 9 Übernachtungen – davon 3 Paddeltage und 5 Radtage
Radkilometer ca. 230
Paddelkilometer frei wählbar, sehr lange Touren sind im Paddelrevier Mirow möglich
Gelände: überwiegend flach
Reiseform: Individuelle kombinierte Rad-Kanu-Rundreise, das bedeutet: Sie radeln ohne Gruppenbindung und entscheiden damit selbst, wann Sie morgens starten, wo Sie eine Pause einlegen und welcher Besichtigungsempfehlung Sie folgen möchten. Auch bei den Kanutouren können Sie selbst entscheiden, wie lange Sie unterwegs sein möchten.
img
Passen Sie die Reise in ihrer Dauer an Ihre Bedürfnisse an...
img
img
Wunderschöne Seenplatte, hier am Krakower See

Diese Reise ist im aktuellen Katalog enthalten!

Informationen zu dieser Reise einfach herunterladen:

Katalogauszug Kombinierte Rad-Kanu-Reise Große Fahrt mit Paddel & Pedale (2023)

Rad-Kanu-Reise GF9 (366 kB)

Allgemeine Reiseinformationen, Preistabellen für Verlängerungstage, Leihräder, Zusatzleistung Paddeln (Katalogauszug)

reiseinformationen_2023_seiten_72_bis_84_radreisen-mecklenburg_katalogauszug_2.pdf (1 MB)

img
Paddeln im Nationalpark
img
Auf dem Müritzrundweg
img
Im Müritz-Nationalpark

Die Reise beginnt in Plau am See. Der schöne Ort am westlichen Rand der Seenplatte bietet alles, was man für ein gelungenen Urlaubsauftakt braucht. Von hier aus starten Sie Ihre erste Radtour in den Norden – die kleine Stadt Krakow und die dazu gehörige Seenlandschaft sind das Ziel. Hier werden Sie auch mit dem Kajak oder Canadier bei einer Kanutour die insel- und buchtenreichen Gewässer kennenlernen. Über den Naturpark Nossentiner Heide radeln Sie an die Müritz, in das Zentrum der Seenplatte, nach Waren. Hier gibt es viele Möglichkeiten zum Bummeln und Einkehren. Die nächste Radetappe bringt Sie durch den Müritz-Nationalpark mit seinen vielen Aussichtspunkten und Informationsstellen. Das Tagesziel Mirow liegt schon in der Kleinseenplatte, einem der schönsten Paddelreviere. Unternehmen Sie von hier aus eine Kanutour in das Seerosenparadies oder in den Mpüritz-Nationalpark. Auf dem Müritzrundweg radeln Sie schließlich nach Röbel, bevor es auf der letzten Radtour über den Seenradweg nach Plau geht. Die Reise ist für Paddeleinsteiger und erfahrene Wasserwanderer gleichermaßen geeignet.

Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)

Detaillierter Reiseverlauf

img
Promenade in Plau am See

1. Tag: Willkommen in Plau am See

Anreise nach Plau am See. Erkunden Sie die kleine Innenstadt, besuchen Sie die „Hühnerleiter“, die Hubbrücke oder den Burgturm mit Verlies. Wer Lust hat geht eine Runde schwimmen, der See mit vielen schönen Badestellen liegt direkt vor Ihrer Tür. Wenn Sie die Zeit haben dann legen Sie hier einen Verlängerungstag zum “Ankommen” ein – es lohnt sich gerade am Beginn des Urlaubs und Plau ist es ganz sicher wert. Übernachtung in Plau am See.

img
Am Krakower See

2. Tag: Radtour von Plau nach Krakow am See

Sie starten Ihre Reise heute mit einer Radwanderung durch den Naturpark Schwinzer Heide. Später erreichen Sie das einzigartige Krakower Seengebiet. Immer wieder sehen Sie den Krakower Obersee, der als UNO- Vogelschutzreservat eine große Artenvielfalt beherbergt.

In Krakow empfehlen wir die Besichtigung der Alten Synagoge oder des Druckereimuseums. Radkilometer: ca. 50, Sie übernachten im Bereich Krakow/ Groß Breesen.

Unsere Empfehlung: Wer mehr Zeit für Radtouren rund um Krakow haben möchte – zum Beispiel in das idyllische Nebeltal- , der sollte hier einen Verlängerungstag einlegen.

img
Paddeln über die Krakower Seen

3. Tag: Kanutour über die Krakower Seen

Heute steht Ihre erste Paddeltour auf dem Programm. Gäste, welche die Kategorie 2 gebucht haben, sind im Gutshotel Groß Breesen untergebracht. Nach einem guten Frühstück werden Sie heute vom Hotel in Groß Breesen abgeholt und zur Einsetzstelle am Krakower See gebracht. Dieser Transfer (Fremdleistung) ist im Reisepreis enthalten. Wer das nicht möchte, kann auch mit einer kurzen Radtour (ca. 10 km) nach Krakow den Tag beginnen. In diesem Falle sind Sie auf dem gut ausgebauten Radweg Berlin-Kopenhagen unterwegs. Bitte geben Sie uns schon im Zuge der Reiseanmeldung die Information, ob der Transfer gewünscht wird oder nicht. Ihre Boote einschließlich der Ausrüstung stehen dann an der Seepromenade für Sie bereit.
(Gäste, welche die Kategorie 1 gebucht haben, sind direkt in Krakow untergebracht und benötigen daher keinen Transfer.)
Unser Tourenvorschlag führt Sie über die inselreichen Gewässer der Krakower Seen. Da hier Motorboote nicht verkehren dürfen, ist der Krakower See für ein entspanntes Paddeln sehr gut geeignet. Unterwegs können Sie einkehren oder baden. Die Tourenlänge bestimmen Sie dabei weitestgehend selbst.
Der Krakower See besteht aus mehreren Teilseen mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund neun Kilometern und einer durchschnittlichen Tiefe von 7,4 Metern. Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt drei Kilometer. Der Krakower See ist gegliedert in Unter- und Obersee. Der Untersee ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Krakower Seenlandschaft, der inselreiche südliche Obersee gehört zum Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Am Nordende des Krakower Sees bei Serrahn beginnt das landschaftlich schöne Durchbruchstal der Nebel mit ausgedehnten Wanderwegen und der Wassermühle von Kuchelmiß.
Paddelkilometer: max. 18, Sie übernachten im Bereich Krakow/ Groß Breesen. (Das Paddeln ist eine Fremdleistung).
Hinweis für Gäste, welche die Kategorie 2 gebucht haben und somit im Bücherhotel Groß Breesen untergebracht sind: Wenn Sie sich für den Transfer am Morgen entschieden haben, dann werden Sie auch am späteren Nachmittag wieder in das Hotel gebracht.

img
Blick auf Waren

4. Tag: Von Krakow am See nach Waren/Müritz

Heute steigen Sie wieder auf das Rad. Durch den Naturpark Nossentiner Heide radeln Sie auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen nach Waren. Eine wald- und wasserreiche Etappe, unterwegs können Sie in Jabel frischen Räucherfisch probieren oder freilaufende Wisente beobachten.
Waren liegt direkt an der Müritz und hat neben einem schönen Ufer- und Hafenbereich eine sehenswerte Altstadt, hier lässt es sich gut bummeln und einkehren. Auch das Müritzeum mit Aquarium ist unbedingt einen Besuch wert! Radkilometer: 50 bis 65, Übernachtung in Waren.

Unsere Empfehlung: Legen Sie hier einen weiteren Verlängerungstag ein um den Müritz-Nationalpark zu erkunden. Sehen Sie dazu auch unsere Zusatzangebote.

img
Mirower Schloss

5. Tag: Von Waren durch den Müritz-Nationalpark nach Mirow

Durch den Müritz-Nationalpark führt Sie Ihre heutige individuelle Radwanderung. Das Kartenmaterial zeigt Ihnen viele Angebote zum Schauen und Beobachten. So können Sie den Käflingsbergturm besteigen, von hier haben Sie einen guten Blick auf die umgebende Landschaft.
Ihr Etappenziel ist die kleine Stadt Mirow, Geburtsort der englischen Königen Sophie Charlotte. Die Schlossinsel erinnert an höfisches Leben in der Vergangenheit. Torhaus, Johanniterkirche, das Schloss und die romantische Liebesinsel sind hier zu finden. Wir empfehlen einen kleinen Rundgang mit Einkehr im Schlosscafé. Mirow ist umgeben von vielen kleinen Seen, die sich hervorragend für alle Arten von Wassersport eignen. Radkilometer: ca. 40, Übernachtung in Mirow.

img
Im Seerosenparadies

6./7. Tag: Paddeln in der Kleinseenplatte

An diesen zwei Tagen können Sie die Mecklenburgische Kleinseenplatte vom Wasser aus erleben. Wir haben Ihnen eine Auswahl von vier Touren zusammengestellt.

So können Sie eine Tour in das Seerosenparadies unternehmen (ca. 9 km), einen Teil der historischen “Alten Fahrt” paddeln – von Mirow zur Müritz ( ca. 20 km) oder auch eine 7-Seen-Fahrt unternehmen ( ca. 17 km).

Ein Rücktransfer von Boot und Besatzung ist dabei im Reisepreis enthalten. Übernachtung in Mirow.
(Das Paddeln ist eine Fremdleistung.)

img
Altstadt Röbel

8. Tag: Radtour von Mirow nach Röbel/Müritz

Die heutige Radwanderung führt Sie auf dem Müritz- Rundweg nach Röbel. Die kleine Ackerbürger- und Fischerstadt ist lebendiges Zentrum an der westlichen Müritzseite. Wer Lust hat, besichtigt die größte Feldsteinscheune Mecklenburgs mit vielen traditionellen Gewerken. Im unteren Geschoss befinden sich ein Restaurant, ein Café , ein Hotel sowie Läden mit regionalen Produkten. Auf der oberen Etage gibt es Ausstellungen zu wechselnden Themen. Das Welcome-Center der Seenplatte ist hier auch untergebracht. Die Scheune Bollewick befindet sich wenige Kilometer vor den Toren der Stadt. Radkilometer: ca. 45, Übernachtung in Röbel oder Umgebung.

img
Radtour am Wasser entlang

9. Tag: Radtour von Röbel nach Plau am See

Auf Ihrer letzten Radwanderung fahren Sie zunächst entlang der Müritz. Später erreichen Sie die Inselstadt Malchow nach ca. 40 km. Von hier aus können Sie mit dem Schiff über drei Seen nach Plau fahren. Die Tickets sind im Reisepreis inbegriffen. Unser spezielles Karten- und Routenmaterial lässt Ihnen die Wahl, auch über den Seenradweg, Bad Stuer, den Bärenwald und das Eisvogeltal zurück nach Plau zu fahren. Übernachtung in Plau am See.

10. Tag: Abreise nach dem Frühstück

Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)

Leistungen

  • 9 Übernachtungen inklusive Frühstück in Häusern der gewählten Übernachtungskategorie
  • alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Gutschein Fahrgastschifffahrt Plau-Malchow inklusive Fahrradmitnahme
  • ein von uns erstellter Leihkartensatz mit Routenbeschreibung für alle Rad- und Paddeltouren
  • Paddelausrüstung*: Boot – je nach Wunsch 2er-Kajak oder Canadier, Schwimmweste, bei Bedarf Tonne bzw. Packsack
  • ein (1) Rücktransfer* von Personen und Booten zur Kanustation in Mirow im Rahmen der Kanutour zum Schwarzen See
  • Hin- und Rücktransfer von Personen (Fremdleistung) am Etappenort Krakow vom Hotel in Groß Breesen zum See am Paddeltag
  • Reiseplan für jeden Tag – das Herzstück Ihrer Unterlagen mit allen Detailinformationen, Fahrplänen usw.
  • Pro Zimmer: Speziell von uns für Ihre Tour erstelltes Reisebegleitheft, bis ins Detail ausgearbeitetes Tourenmaterial, ein Reisehandbuch, eine Radwanderkarte und eine Wasserwanderkarte für das Gebiet

*Das Paddeln und der Rücktransfer sind Fremdleistungen. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise des Kanuanbieters. In Krakow werden die Boote samt Ausrüstung für Sie direkt zum See an die Einsetzstelle gebracht. Die Buchung von 1er-Kajaks ist auf Anfrage und gegen Aufpreis (10,00 EUR/Boot/Tag) möglich.

Sie können bei dieser Reise zusätzlich buchen:

  • Leihräder
  • einen oder mehrere Verlängerungstage an Etappenorten
Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)

Reisepreise

Preis pro Person in EUR Kategorie 1 im Doppelzimmer Kategorie 1 im Einzelzimmer
Vollzahler 940,- 1.1200,-
Pro Kind* / Aufbettung 540.-
Pro Kind* im separaten Zimmer 760.- 920.-
Kategorie 2 im Doppelzimmer Kategorie 2 im Einzelzimmer
Vollzahler 1.050.- 1.290.-
Pro Kind* / Aufbettung 640.-
Pro Kind* im separaten Zimmer 850.- 1.080.-

*Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr gelten unsere Kinderpreise. Voraussetzung sind immer zwei mitreisende Vollzahler.

Saisonzuschläge:

Im Reisezeitraum 28.04. bis 31.09.23 wird ein Saisonzuschlag in Höhe von 110,00 Euro pro Person erhoben. Entscheidend ist das Datum der Anreise. Für die Aufbettung eines Kindes entfällt der Saisonzuschlag.

Informationen zu den Kinderermäßigungen bei Rad-Kanu-Reisen
*Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr gelten unsere Kinderpreise. Voraussetzung sind immer zwei mitreisende Vollzahler. Kinder fahren im Boot der Eltern. Wünschen Sie für das Kind ein eigenes Boot (Einer-Kajak), dann ist das gegen Aufpreis möglich. Sprechen Sie uns einfach an.

Eine Gruppenermäßigung gewähren wir ab 5 Reiseteilnehmern (Vollzahler). Alle Reisenden einer Gruppe müssen über eine Reiseanmeldung bei uns buchen, es werden ein Reisevertrag und eine Rechnung ausgefertigt. Alle Unterlagen, auch das Reisepaket, werden an die Adresse des Anmelders geschickt.
Je nach Zuschnitt der Reise und Größe der Gruppe gewähren wir eine Gruppenermäßigung auf den Reisegrundpreis. Unter Grundpreis verstehen wir den Reisepreis pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschläge und Zusatzleistungen können nicht ermäßigt werden. Gern rechnen wir Ihnen den Gruppenreisepreis vor einer Reisebuchung aus, nutzen Sie einfach den Button “Eine Frage zur Reise”.

Nicht im Reisepreis enthalten:
Kurabgabe, Parkplatzgebühren sowie zusätzliche Leistungen einzelner Hotels. Schiff-, Zug-, und Busfahrten, sofern diese nicht unter “Leistungen” aufgeführt sind.

Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)

Zusätzlich buchbare Reisebausteine bei dieser Reise

Verlängerungstag am Etappenort Ihrer Wahl

Folgend finden Sie alle Preistabellen für die genannten zusätzlich buchbaren Reisebausteine.

Verlängerungstag mit Frühstück an den Etappenorten dieser Radreise- alle Preise in EURO.
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Plau am See DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 55,- 80,- 85.- 120.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Mirow DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 55,- 85,- 75.- 100.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Waren (Müritz) DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 65,- 90,- 75.- 110.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Röbel (Müritz) DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 60,- 80,- 70.- 90.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Krakow/Gr. Breesen DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 60,- 80,- 70.- 90.-
Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)

Die Hotels bei dieser Reise

Diese Reise bieten wir Ihnen in zwei Übernachtungskategorien an:

Die Hotels suchen wir sehr genau aus. Sie können davon ausgehen, am Ende des Tages ein Hotel vorzufinden, das entsprechend der gewählten Kategorie Komfort und Service bietet. Sie erhalten nach der Verfügbarkeitsprüfung die Hotelliste, so wissen Sie Bescheid und kaufen nicht die berühmte “Katze im Sack”.

Was Sie wissen sollten…
Die Anzahl der Sterne eines Hotels sagt nichts darüber aus, ob Sie sich in diesem Haus wohlfühlen werden. Es kommt daher gar nicht so selten vor, dass wir unsere Gäste lieber in einem schönen Zimmer eines 3-Sterne-Hauses unterbringen als in einem 4-Sterne-Haus, welches außer mit Sternen durch nichts glänzt.

Hotels der Kategorie 1

Hier handelt es sich um Hotels oder Pensionen im Komfortbereich, welche nach DeHoGa eingestuft sind mit mindestens 2, aber überwiegend 3 Sternen. Alle Zimmer haben immer ein eigenes Bad bzw. Dusche/WC – unabhängig der gebuchten Kategorie. Das Frühstück ist auch immer inklusive.
Häuser, die keine Einstufung besitzen, sind damit vergleichbar.
Wir überzeugen uns vor Ort von der Qualität des einzelnen Hauses und überprüfen unsere Vertragspartner auch schon mal unangemeldet. So kann es auch schon mal sein, dass ein 2-Sterne-Haus von uns höher bewertet wird als ein offizielles 3-Sterne-Haus. Nicht alle Hotels und Pensionen unterziehen sich einer DeHoGa- Überprüfung, was aber absolut nichts über deren Qualität aussagen muss.
Die Lage einer Unterkunft hat nichts mit der Einstufung in unsere Kategorien zu tun. Da die Hotels und Pensionen der Kategorie 1 in der Regel kein eigenes Restaurant betreiben, achten wir darauf, dass Sie am Abend in angemessener Entfernung Einkehrmöglichkeiten vorfinden.

Hotels der Kategorie 2

Hotels mit 3 bis 4 Sternen. Häuser ohne offizielle Einstufung sind zumindest damit vergleichbar. Gern buchen wir in dieser Kategorie 2 ein Zimmer mit Balkon oder Seeseite – natürlich alles immer im Rahmen der Verfügbarkeit. Hotels dieser Kategorie haben mitunter auch eine Sauna bzw. einen Wellnessbereich. Die Benutzung kann mit zusätzlichen Kosten verbunden oder auch eingeschränkt sein. Wir können in Zeiten von Pandemie und Energiemangel nicht garantieren, dass Sie den Spa-Bereich eines Hotels zu Ihrem Reisetermin tatsächlich auch nutzen können. Deshalb sollte darauf nicht der Fokus liegen.

Kategorie 2+

An manchen Orten gibt es höherpreisige Hotels. Auf Wunsch buchen wir solche Hotels/Zimmer für Sie – Verfügbarkeit immer vorausgesetzt. Der Aufschlag ist abhängig vom Zimmer/Hotel und beträgt mindestens 25,00 EUR/Person und Nacht im Vergleich zur Kategorie 2.

Die Mischung aus Kategorie 1 und 2
An manchen Etappenorten gibt es gar keine Häuser der Kategorie 2, dann buchen wir automatisch die Kategorie 1. Im Reisepreis ist das bereits berücksichtigt und in der Reisebeschreibung formuliert.
Oftmals ist an dem einen oder anderen Etappenort das Hotel der gebuchten Kategorie nicht mehr verfügbar. Damit die Reise durchführbar wird, versuchen wir dann ein Zimmer in der jeweils anderen Kategorie zu bekommen. Das sprechen wir natürlich mit Ihnen ab. Preislich wird das über Zu- bzw. Abschläge geregelt.

Pandemie und all die anderen aktuellen Ereignisse…

wirken sich sehr drastisch auf die Hotel- und Gastronomielandschaft in Deutschland aus. Der Personalmangel hat inzwischen wohl jedes Haus erreicht und so wird hier und da und manchmal auch sehr plötzlich der Service eingeschränkt. Ob das nun bei mehrtägigen Aufenthalten die Reinigung des Zimmers ist – vielleicht alle zwei Tage nur oder aber ob auch mal ein Restaurant schließt, weil es kein Personal mehr hat. All diese Dinge können eintreten und Sie sollten sich vor der Buchung einer Reise darauf einstellen. Als Reiseveranstalter haben wir auf so etwas keinen Einfluss. Wer sich von diesen Widrigkeiten nicht aus der Ruhe bringen lässt, der hat trotzdem einen schönen Urlaub. So haben wir die Rückmeldung unserer Gäste in den letzten sehr schwierigen Jahren bekommen.

Die Hotelliste

Nach dem Eingang Ihrer schriftlichen Reiseanmeldung prüfen wir die Verfügbarkeit zu Ihrem Reisetermin an jedem einzelnen Etappenort. Im Ergebnis erhalten Sie von uns per Mail die Hotelliste. Sie können schauen, welche Häuser wir für Sie vorgesehen haben und Ihr ok geben. Bitte beachten Sie, dass wir Zimmer nicht unverbindlich reservieren können – Ihre Rückmeldung muss also sehr zeitnah erfolgen. Diesen Service bieten wir Ihnen gern an – denn Sie haben Urlaub und sollen sich wohlfühlen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung keine Hotellisten versenden können. Das wäre für Sie auch wenig hilfreich, da sich die Buchungssituation ja ständig ändern kann.

Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)

Leihräder

Gern stellen wir Ihnen für Ihre Reise Leihräder zur Verfügung. Bei den Rädern handelt es sich um Tourenräder mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktritt. Außerdem können Sie auch ein E-Bike (Pedelec) dazu buchen, dazu muss der Startort der Radreise Waren (Müritz) sein. Sollte die Reise laut Reisebeschreibung z.B. in Plau beginnen, so können Sie einfach im Reiseanmeldeformular Waren (Müritz) als Startort angeben – dann können wir für Sie auch E-Bikes bereitstellen.
Bitte geben Sie auf dem Buchungsformular immer Ihre genaue Körpergröße an (bitte nicht schätzen!). Gern können Sie uns die Körpergrößen auch nachträglich mitteilen, wenn Sie diese im Zuge der Reiseanmeldung z.B. für mitreisende Teilnehmer nicht gleich zur Hand haben.
Fahrräder werden sinnvollerweise von Ihnen aus der Fahrradstation abgeholt – so können die Räder auf Ihre Körpergröße angepasst und Ihre technischen Fragen beantwortet werden. Sollte dies nicht möglich sein, so werden die Räder angeliefert und abgeholt. Das haben werden komplett ausgerüstet in das Anreisehotel gebracht und am Ende der Tour aus Ihrem letzten Hotel wieder abgeholt. Die Räder stehen am ersten Radtourentag ab 9 Uhr in der Fahrradstation für Sie bereit und werden am letzten Radtourentag bis 18 Uhr in der Station wieder abgegeben. Sollten Sie sehr früh anreisen und schon am Anreisetag radeln wollen, dann buchen Sie einfach den Anreisetag als Miettag dazu. Das ist kein Problem.
Die Räder sind ausgerüstet mit einer 20l – Ortlieb Hinterrad-Gepäcktasche, Luftpumpe, Erste-Hilfe und kleinem Pannenset sowie einem für unsere Karten passenden Kartenhalter. Helme verleihen wir nicht.

Leihräder – alle Preise in EURO
LR Grundreise Verlängerungstag
1 Fahrrad 108,- 12,-
1 E-Bike (nur Startort Waren) 225,- 26,-
Pro Rad eine Gepäcktasche. Pro Anmeldung kleines Pannen- und Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe, Kartenhalter. Der erste Radtourentag ist der erste berechnete Miettag. Wenn Sie Pedelecs (E-Bikes) benötigen, dann verlegen Sie den Startort auf Waren (Müritz). Bitte bei der Reiseanmeldung angeben.
Transportpauschalen
1 Rad ab 2 Räder ab 4 Räder
Plau, Waren 20,- 15,- 8,-
Anreiseort Waren: Wenn eine Selbstabholung aus der Fahrradstation nicht möglich ist, dann vereinbaren wir die Anlieferung in das Starthotel und die Abholung aus dem Zielhotel. Anreiseort Plau am See: Hier stehen nur "normale" Tourenräder im Verleih zur Verfügung. Die Räder werden in Plau immer in das Starthotel angeliefert und vom Zielhotel abgeholt (Transportpauschale).
img
img
img
Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)

Verfügbarkeit dieser Reise zu Ihrem Wunschtermin

Nach dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung (gern über unser Online-Formular) prüfen wir die Verfügbarkeit der benötigten Zimmer an den einzelnen Etappenorten. In den Nebensaison kann das schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen, da wir ja jedes Hotel einzeln kontaktieren müssen und die Rezeptionen außerhalb der Saison nicht täglich besetzt sind. Sobald wir alles zusammen haben, übersenden wir Ihnen die Hotelliste. Sollte an einem Etappenort Ihre gebuchte Kategorie nicht verfügbar sein, so nehmen wir mit Ihnen telefonisch oder per Mail Kontakt auf, um eine Lösung anzubieten. Nichts geschieht ohne Ihre Zustimmung – denn wir möchten ja zufriedene Gäste haben.
Wenn Sie zeitlich etwas Spielraum haben, dann können Sie das gern in der Reiseanmeldung angeben. (Zum Beispiel: “Anreise ist einen Tag früher und/oder auch einen Tag später möglich.”) Grundsätzlich sollten Sie es vermeiden, an einem Freitag oder Sonnabend anzureisen, wenn Ihre Reise nur eine Einzelübernachtung am Beginn vorsieht. Nur sehr wenige Hotels akzeptieren aktuell Einzelübernachtungen am Wochenende.

Termine

Die Anreise ist von April bis Oktober täglich möglich.
Beachten Sie aber, dass im April und Oktober noch nicht oder nicht mehr die komplette touristische Infrastruktur zur Verfügung steht.

Anreisemöglichkeiten

Die Anreise geschieht in eigener Regie.
Bahnreisenden empfehlen wir, den Startort auf Waren/Müritz zu verlegen. Bitte auf dem Buchungsformular unter „Anreiseort“ dann „Waren“ angeben. Eine nachträgliche Änderung des Anreiseortes ist nicht möglich.
Plau ist für die Anreise per Auto gut geeignet. Das Fahrzeug können Sie in der Regel auf dem Hotelparkplatz während Ihrer Radreise stehenlassen. Hierbei handelt es sich um ein Entgegenkommen der Hotels, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass weder wir noch das Hotel eine Haftung übernehmen.
Wer zum Beispiel mit dem Flugzeug anreisen möchte, der folgt dem Link und findet dort weitere Tipps.

Mindestteilnehmerzahl

Bei allen unseren individuellen Radreisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von zwei vollzahlenden Reisenden.

Wie kurzfristig kann ich buchen?