Rad-Kanu-Reise “Große Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode GF9)
Detaillierter Reiseverlauf
1. Tag: Willkommen in Plau am See
Anreise nach Plau am See. Erkunden Sie die kleine Innenstadt, besuchen Sie die „Hühnerleiter“, die Hubbrücke oder den Burgturm mit Verlies. Wer Lust hat geht eine Runde schwimmen, der See mit vielen schönen Badestellen liegt direkt vor Ihrer Tür. Wenn Sie die Zeit haben dann legen Sie hier einen Verlängerungstag zum “Ankommen” ein – es lohnt sich gerade am Beginn des Urlaubs und Plau ist es ganz sicher wert. Übernachtung in Plau am See.
2. Tag: Radtour von Plau nach Krakow am See
Sie starten Ihre Reise heute mit einer Radwanderung durch den Naturpark Schwinzer Heide. Später erreichen Sie das einzigartige Krakower Seengebiet. Immer wieder sehen Sie den Krakower Obersee, der als UNO- Vogelschutzreservat eine große Artenvielfalt beherbergt.
In Krakow empfehlen wir die Besichtigung der Alten Synagoge oder des Druckereimuseums. Radkilometer: ca. 50, Sie übernachten im Bereich Krakow/ Groß Breesen.
Unsere Empfehlung: Wer mehr Zeit für Radtouren rund um Krakow haben möchte – zum Beispiel in das idyllische Nebeltal- , der sollte hier einen Verlängerungstag einlegen.
3. Tag: Kanutour über die Krakower Seen
Heute steht Ihre erste Paddeltour auf dem Programm. Gäste, welche die Kategorie 2 gebucht haben, sind im Gutshotel Groß Breesen untergebracht. Nach einem guten Frühstück werden Sie heute vom Hotel in Groß Breesen abgeholt und zur Einsetzstelle am Krakower See gebracht. Dieser Transfer (Fremdleistung) ist im Reisepreis enthalten. Wer das nicht möchte, kann auch mit einer kurzen Radtour (ca. 10 km) nach Krakow den Tag beginnen. In diesem Falle sind Sie auf dem gut ausgebauten Radweg Berlin-Kopenhagen unterwegs. Bitte geben Sie uns schon im Zuge der Reiseanmeldung die Information, ob der Transfer gewünscht wird oder nicht. Ihre Boote einschließlich der Ausrüstung stehen dann an der Seepromenade für Sie bereit.
(Gäste, welche die Kategorie 1 gebucht haben, sind direkt in Krakow untergebracht und benötigen daher keinen Transfer.)
Unser Tourenvorschlag führt Sie über die inselreichen Gewässer der Krakower Seen. Da hier Motorboote nicht verkehren dürfen, ist der Krakower See für ein entspanntes Paddeln sehr gut geeignet. Unterwegs können Sie einkehren oder baden. Die Tourenlänge bestimmen Sie dabei weitestgehend selbst.
Der Krakower See besteht aus mehreren Teilseen mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund neun Kilometern und einer durchschnittlichen Tiefe von 7,4 Metern. Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt drei Kilometer. Der Krakower See ist gegliedert in Unter- und Obersee. Der Untersee ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Krakower Seenlandschaft, der inselreiche südliche Obersee gehört zum Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Am Nordende des Krakower Sees bei Serrahn beginnt das landschaftlich schöne Durchbruchstal der Nebel mit ausgedehnten Wanderwegen und der Wassermühle von Kuchelmiß.
Paddelkilometer: max. 18, Sie übernachten im Bereich Krakow/ Groß Breesen. (Das Paddeln ist eine Fremdleistung).
Hinweis für Gäste, welche die Kategorie 2 gebucht haben und somit im Bücherhotel Groß Breesen untergebracht sind: Wenn Sie sich für den Transfer am Morgen entschieden haben, dann werden Sie auch am späteren Nachmittag wieder in das Hotel gebracht.
4. Tag: Von Krakow am See nach Waren/Müritz
Heute steigen Sie wieder auf das Rad. Durch den Naturpark Nossentiner Heide radeln Sie auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen nach Waren. Eine wald- und wasserreiche Etappe, unterwegs können Sie in Jabel frischen Räucherfisch probieren oder freilaufende Wisente beobachten.
Waren liegt direkt an der Müritz und hat neben einem schönen Ufer- und Hafenbereich eine sehenswerte Altstadt, hier lässt es sich gut bummeln und einkehren. Auch das Müritzeum mit Aquarium ist unbedingt einen Besuch wert! Radkilometer: 50 bis 65, Übernachtung in Waren.
Unsere Empfehlung: Legen Sie hier einen weiteren Verlängerungstag ein um den Müritz-Nationalpark zu erkunden. Sehen Sie dazu auch unsere Zusatzangebote.
5. Tag: Von Waren durch den Müritz-Nationalpark nach Mirow
Durch den Müritz-Nationalpark führt Sie Ihre heutige individuelle Radwanderung. Das Kartenmaterial zeigt Ihnen viele Angebote zum Schauen und Beobachten. So können Sie den Käflingsbergturm besteigen, von hier haben Sie einen guten Blick auf die umgebende Landschaft.
Ihr Etappenziel ist die kleine Stadt Mirow, Geburtsort der englischen Königen Sophie Charlotte. Die Schlossinsel erinnert an höfisches Leben in der Vergangenheit. Torhaus, Johanniterkirche, das Schloss und die romantische Liebesinsel sind hier zu finden. Wir empfehlen einen kleinen Rundgang mit Einkehr im Schlosscafé. Mirow ist umgeben von vielen kleinen Seen, die sich hervorragend für alle Arten von Wassersport eignen. Radkilometer: ca. 40, Übernachtung in Mirow.
6./7. Tag: Paddeln in der Kleinseenplatte
An diesen zwei Tagen können Sie die Mecklenburgische Kleinseenplatte vom Wasser aus erleben. Wir haben Ihnen eine Auswahl von vier Touren zusammengestellt.
So können Sie eine Tour in das Seerosenparadies unternehmen (ca. 9 km), einen Teil der historischen “Alten Fahrt” paddeln – von Mirow zur Müritz ( ca. 20 km) oder auch eine 7-Seen-Fahrt unternehmen ( ca. 17 km).
Ein Rücktransfer von Boot und Besatzung ist dabei im Reisepreis enthalten. Übernachtung in Mirow.
(Das Paddeln ist eine Fremdleistung.)
8. Tag: Radtour von Mirow nach Röbel/Müritz
Die heutige Radwanderung führt Sie auf dem Müritz- Rundweg nach Röbel. Die kleine Ackerbürger- und Fischerstadt ist lebendiges Zentrum an der westlichen Müritzseite. Wer Lust hat, besichtigt die größte Feldsteinscheune Mecklenburgs mit vielen traditionellen Gewerken. Im unteren Geschoss befinden sich ein Restaurant, ein Café , ein Hotel sowie Läden mit regionalen Produkten. Auf der oberen Etage gibt es Ausstellungen zu wechselnden Themen. Das Welcome-Center der Seenplatte ist hier auch untergebracht. Die Scheune Bollewick befindet sich wenige Kilometer vor den Toren der Stadt. Radkilometer: ca. 45, Übernachtung in Röbel oder Umgebung.
9. Tag: Radtour von Röbel nach Plau am See
Auf Ihrer letzten Radwanderung fahren Sie zunächst entlang der Müritz. Später erreichen Sie die Inselstadt Malchow nach ca. 40 km. Von hier aus können Sie mit dem Schiff über drei Seen nach Plau fahren. Die Tickets sind im Reisepreis inbegriffen. Unser spezielles Karten- und Routenmaterial lässt Ihnen die Wahl, auch über den Seenradweg, Bad Stuer, den Bärenwald und das Eisvogeltal zurück nach Plau zu fahren. Übernachtung in Plau am See.
10. Tag: Abreise nach dem Frühstück
Zurück zum Überblick Radreise "Große Fahrt mit Paddel und Pedale"