
Radrundreise “Großseenrunde” (Tourcode GR5)
Detaillierter Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen in Plau am See
Bei einem ersten Stadtrundgang können Sie den kleinen Plauer Burgturm besichtigen, an der Metow direkt am Wasser entlang spazieren. Viele kleine Cafés und Restaurants haben sich hier direkt an der Schnittstelle zwischen Elde und Plauer See angesiedelt. Vielleicht nutzen Sie die Zeit auch schon für eine erste kleine Radtour in die herrliche Umgebung der Eldestadt. Übernachtung in Plau am See.
Empfehlung: Sie haben eine sehr weite Anreise und möchten in Ruhe Ihre Fahrradreise beginnen? Dann legen Sie hier in Plau gleich einen Verlängerungstag ein und starten erst am darauf folgenden Tag die Tour.

2. Tag: Plau – Naturpark – Waren/Müritz
Der erste Teil Ihrer Radwanderung führt Sie heute zunächst nach Alt Schwerin. Immer wieder werden Sie den direkten Blick zum Plauer See haben. Durch den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide gelangen Sie an den Kölpinsee. Wisente leben hier auf einer Halbinsel und können beobachtet werden.
Etwas später erreichen Sie die Müritz mit ihren schönen Stränden. Der Sand hier in Klink so hell, dass Ostseefeeling aufkommt – die Strandkörbe machen den Eindruck dann perfekt. Nachdem Sie Klink passiert haben ist das Tagesziel Waren nicht mehr weit. Übernachtung in Waren/Müritz, Radkilometer: ca. 55.
Unsere Empfehlung: Legen Sie hier in Waren einen Verlängerungstag zur intensiven Erkundung des Müritz-Nationalparks ein. Oder einfach aufs Fahrrad setzen und die wunderbaren kleinen und großen Müritz-Badestellen entdecken. Im Kerngebiet des Nationalparks darf man im glasklaren Müritzwasser baden, wenn man die Regeln zum Schutze dieser sensiblen Zone beachtet.

3. Tag Waren – Nationalpark – Röbel/Müritz
Eine herrliche Tagesetappe durch den Müritz-Nationalpark steht heute auf Ihrem Programm. Immer wieder haben Sie die Möglichkeiten vom Rad abzusteigen, um die zahlreichen Aussichtsplattformen zu nutzen. Sie sollten den Fotoapparat nicht vergessen. Die schöne Müritzstadt Röbel empfängt Sie nach ca. 55 Radkilometern. Wer mag, kürzt die Etappe mit einer Schifffahrt* über die Müritz ab. Übernachtung in Röbel oder Umgebung.

4. Tag: Radtour in die herrliche Kleinseenplatte
Ihre Tour führt Sie heute zur Schlossinsel nach Mirow. Sie sind anfangs auf dem Müritzrundweg unterwegs, welcher abschnittsweise idyllisch am Müritzufer entlangführt. Später gelangen Sie über die südlichen Müritzseen in die Kleinseenplatte. Das Städtchen Mirow ist Heimatstadt der englischen Königin Sophie-Charlotte. In den letzten Jahrzehnten ist die Schlossinsel mit allen Gebäuden liebevoll restauriert worden – sicher ein Highlight in der Schlösserkultur Mecklenburgs. Trinken Sie einen Kaffee hier auf der Schlossinsel und probieren Sie die fürstlichen Torten! Nach ca. 65 Radkilometern haben Sie schließlich Röbel wieder erreicht. (Wer es kürzer mag – es gibt auch eine Alternative mit ca. 50 Radkilometer.) Wer heute keine lange Radtour plant, der fährt fünf Kilometer bis Bollewick und stattet Mecklenburgs größter Feldsteinscheune einen Besuch ab. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, dann ist sicher auch der Irrgarten in Bollewick eine willkommene Abwechslung zum Radeln. Wer heute einen Badetag einlegen will, der nutzt einen der herrlichen Müritzstrände rund um Röbel. Sollte das Wetter nicht mitspielen, können Sie auch die Müritztherme mit kleiner Saunalandschaft besuchen.
Übernachtung in Röbel oder Umgebung.

5. Tag: Röbel/Müritz – Schifffahrt – Plau
Auf der letzten Etappe der Fahrradreise sind Sie zunächst auf dem Müritzrundweg unterwegs. Immer wieder werden Sie Kontakt zum Wasser haben. Über Klink fahren Sie dann südlich des Kölpin- und Fleesensees nach Malchow. Die Inselstadt lädt zum Rasten ein, bevor es weiter geht zum Plauer See zum Lenz. Ab hier können Sie die Fahrgastschifffahrt (Tickets sind nicht inklusive) nach Plau nutzen. Übernachtung in Plau am See, Radkilometer: ca. 45.
6. Tag: Abreise nach dem Frühstück
*Müritz-Schifffahrt nicht im Reisepreis enthalten.