Rad-Kanu-Reise “Kleine Fahrt mit Paddel & Pedale” (Tourcode KF6)
Detaillierter Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Waren (Müritz)
Willkommen in der quirligen Müritzstadt Waren! Nutzen Sie die ersten Stunden hier für einen Bummel durch die schöne Altstadt oder radeln Sie am Ufer von Mecklenburgs größtem See entlang. Überall werden Sie Plätzchen zum Rasten und Ruhen finden, vielleicht baden Sie auch in dem glasklaren Wasser. Übernachtung in Waren.
2. Tag: Radtour von Waren zur die Inselstadt Malchow rund um Kölpin- und Fleesensee
Ein wunderschöner Radtourentag liegt vor Ihnen, welcher Sie durch die beeindruckende Großseenplatte führt. Zunächst radeln Sie durch den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, am Kölpinsee vorbei. Ziel ist die hübsche Inselstadt Malchow mit all ihren Sehenswürdigkeiten. Natürlich sind Sie hier nicht allein, Malchow ist ein touristischer Hotspot gerade rund um die Drehbrücke. Es lohnt sich trotzdem hier etwas Zeit zu verbringen, zum Beispiel um Kloster Malchow mit seinen Museen zu besichtigen. Wer hier länger bleiben will, der legt den Rückweg in wenigen Minuten unkompliziert mit der Bahn* zurück (Rad-km dann ca. 30). Ansonsten genießen Sie eine herrliche Radtour entlang der Südseite des glasklaren Fleesensees zurück in Richtung Müritz. (Radkilometer dann ca. 60)
Übernachtung in Waren (Müritz).
3. Tag: Radtour von Waren nach Mirow in die Kleinseenplatte
Eine wunderschöne Radtour an der Westseite der Müritz entlang erwartet Sie heute. Sie sind fast den ganzen Tag auf dem Müritzrundweg unterwegs und da brauchen Sie noch nicht mal eine Karte… Die Müritz wird sich immer linker Hand befinden und Sie werden auch auf direkt am Wasser entlangradeln. Über Klink mit seinen schönen Stränden geht es nach Röbel. Vom Marienkirchturm können Sie einen herrlichen Ausblick auf die umgebende Müritzlandschaft genießen. Wir finden, dass das der überhaupt beste Müritzblick ist.
Über Ludorf, Zielow erreichen Sie schließlich Vipperow. Ab hier in etwa beginnt die Kleinseenplatte. Eine liebliche Region, die bei Wasserwanderern sehr beliebt ist. Die Dichte der Ausleihstationen für Kanus und Kajaks wird jetzt immer höher…
Vielleicht machen Sie eine kleine Pause in Vipperow und genießen fangfrischen Räucherfisch beim hiesigen Fischer oder aber Sie gönnen sich ein gutes Stück Kuchen im Café, welches nur einen Steinwurf entfernt ist. Wenige Kilometer weiter haben Sie Ihr Tagesziel, die hübsche kleine Stadt Mirow erreicht.
Rad-km ca. 68, abkürzbar mit Bus* oder Schiff*. Übernachtung in Mirow.
4./5. Tag: Kanutouren in der Kleinseenplatte und im Müritz-Nationalpark
An diesen zwei Tagen können Sie die Mecklenburgische Kleinseenplatte vom Wasser aus entdecken. Eine der Touren führt Sie in die Gewässer des Müritz-Nationalparks. Traumhaft schön zeigen sich gänzlich unberührte Uferabschnitte. Schon als Radler hat man den direkten und unmittelbaren Kontakt zur Natur. Aber das fast lautlose Gleiten eines Paddelbootes ermöglicht noch viel intensivere Natureindrücke. Probieren Sie es einfach aus! Unser Touren sind so zusammengestellt, dass Sie je nach persönlichem Befinden und Erfahrungsschatz die für Sie passende Tour auswählen können. Unser Paddelmaterial gibt Detailinformationen zu allen Touren, Entscheidungshilfen und Tipps. Verbleibende Fragen werden Ihnen kompetent an der Kanustation beantwortet. Wer wenig paddeln und viel Natur genießen will kommt auf seine Kosten, genau wie der erfahrene und sportlich ambitionierte Wasserwanderer. Die kürzeste Tour führt Sie zur Mirower Schlossinsel, diese können Sie umrunden, natürlich können Sie auch anlegen und einen Kaffee im Schloss trinken.
So könnten Sie auch eine Tour in das herrliche Seerosenparadies paddeln (ca. 9 km), einen Teil der historischen “Alten Fahrt” absolvieren – von Mirow zur Müritz (ca. 20 km) oder eine 7-Seen-Fahrt unternehmen (ca. 17 km). Die “Alte Fahrt” und das Seerosenparadies führen Sie in die Gewässer des Müritz-Nationalparks – ein ganz besonderes Erlebnis.
Ein (1) Rücktransfer von Boot(en) und Besatzung im Rahmen der 7-Seen-Tour ist dabei bei Bedarf im Reisepreis enthalten (Fremdleistung). Übernachtung in Mirow.
6. Tag: Radtour Mirow – Müritz Nationalpark – Waren (70 oder 42 Radkilometer)
Heute radeln Sie auf der anderen Müritzseite durch den Nationalpark zurück nach Waren. Eine abwechslungsreiche Radtour, bei welcher man von den verschiedenen Beobachtungspunkten und -türmen einen Blick auf die geschützte Natur werfen kann. Der Müritz-Nationalpark ist schon im Bereich Ostufer mit ca. 318 Quadratkilometern von beeindruckender Größe. Dieses Gebiet hat in den vergangenen Jahrhunderten eine sehr wechselvolle Geschichte erlebt. Die sandigen Böden machten es den Bauern nicht leicht ihr täglich Brot zu ernten. Das Gebiet des Nationalparks war überwiegend bewaldet und so wurde die Holzgewinnung zu einer einträglichen Geldquelle. Schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden Teile des Nationalparks jagdlich genutzt, das hielt sich bis in die DDR-Zeit. Ab 1933 wurde das Ostufer der Müritz in Rechlin zur „Erprobungsstelle der Deutschen Luftwaffe“ ausgebaut und nach dem zweiten Weltkrieg von der Sowjetarmee genutzt. Noch heute steht hier an dieser Stelle das Luftfahrttechnische Museum, welches durchaus einen Besuch verdient – Sie radeln direkt daran vorbei.
Erst mit dem Zusammenbruch der DDR wurde es möglich, dieses besondere Gebiet zu schützen – dem unermüdlichen Wirken einer Bürgerinitiative und zwei Naturwissenschaftlern haben wir die Renaturierung der einzigartigen Müritzlandschaft zu verdanken. Zum Nationalpark wurde die Region schließlich 1990 erklärt.
Die beiden heutigen zur Auswahl stehenden Tagestouren führen auf unterschiedlichen Wegen mitten durch das Landschaftschutzgebiet, Sie werden einen ersten Eindruck von der in Teilen einzigartigen Flora und Fauna bekommen. Ebenfalls auf Ihrem Weg liegen Nationalpark-Informationsstellen mit einer Fülle von Beobachtungsangeboten. Die sportive Variante führt Sie auf ca. 72 Radkilometern zum Ziel, bei der kürzeren Tagesetappe sind es ca. 42. Übernachtung in Waren.
7. Tag: Abreise nach dem Frühstück.
Zurück zum Überblick Radreise "Kleine Fahrt mit Paddel und Pedale"