Literadtour - auf den Spuren von Tucholsky, Fontane und Fallada

Wann haben Sie das letzte Mal gehört, wie Stille klingt? Geschichte und Geschichten um eine großartige Landschaft zwischen Mecklenburg und dem Märkischen, auch heute noch Heimat vieler Künstler.
Als Reiseschriftsteller mit Leidenschaft beschrieb Theodor Fontane die Einzigartigkeit dieser Region sehr bildhaft – wir möchten Ihnen auf dieser Radreise traumhaft schöne Plätze zeigen, die ganz sicher auch Inspiration und Quelle für literarische Höchstleistungen waren.

Die Kleinseenplatte ist Ausgangspunkt für diese besondere Fahrradreise. Eine liebliche Landschaft, die geprägt ist von kleinen Seen, Bächen, Wasserläufen und natürlich viel Wald. In Rheinsberg, der der Stadt der Künstler, Musiker und Schriftsteller möchte man am liebsten länger verweilen. Unsere Empfehlung – tun Sie es und legen Sie einen Verlängerungstag ein! Fontane wanderte am Stechlin entlang, Fallada am Luzin. Folgen Sie diesen Wegen und genießen Sie atemberaubende Landschaft.
Hier finden Sie Meinungen von Gästen über diese Reise/Region: Aktuelle Gästebewertungen zu dieser Radreise .

Radrundreise “Literadtour – auf den Spuren der Dichter” (Tourcode TF6)
Tourdaten – Tourcode TF6
Dauer: 7 Tage/ 6 Übernachtungen
Radkilometer ca. 200 bis 250
Gelände: flache und hügelige Abschnitte
Reiseform: Individuelle Radrundreise, das bedeutet: Sie radeln ohne Gruppenbindung und entscheiden damit selbst, wann Sie morgens starten, wo Sie eine Pause einlegen und welcher Besichtigungsempfehlung Sie folgen möchten
Anreiseort: Mirow ist als Starttort auch für Bahnanreisende geeignet. Sie können aber auch per Bahn in Neustrelitz anreisen. Bitte den gewünschten Anreiseort in der Reiseanmeldung angeben.
img
Passen Sie die Reise in ihrer Dauer an Ihre Bedürfnisse an...
img
img
Zusätzlich buchbare Bausteine bei dieser Tour...

Diese Reise ist im aktuellen Katalog enthalten!

Informationen zu dieser Reise einfach herunterladen:

Katalogauszug Radreise Literadtour

Radreise TF6 (385 kB)

Allgemeine Reiseinformationen, Preistabellen für Verlängerungstage, Leihräder, Zusatzleistung Paddeln (Katalogauszug)

reiseinformationen_2023_seiten_72_bis_84_radreisen-mecklenburg_katalogauszug_2.pdf (1 MB)

img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
img
Radreise Literadtour - auf den Spuren großer Dichter
Radrundreise “Literadtour – auf den Spuren der Dichter” (Tourcode TF6)
img
Johanniterkirche Mirow

Detaillierter Reiseverlauf

1. Tag: Anreise in die Kleinseenplatte

Anreise nach Mirow, Canow oder Grünplan. Nutzen Sie diesen Tag zum Besuch der Schlossinsel, der Liebesinsel oder zur Besteigung des Johanniterkirchturmes. Von hier hat man einen einzigartigen Blick auf die Seen rund um Mirow. Übernachtung in Mirow.

Empfehlung: Legen Sie hier einen Verlängerungstag zum Paddeln ein. Das Seerosenparadies vom Wasser aus zu erkunden ist eine ganz besondere Sache. Gute Ausrüstung, Tourenvorschläge und verschiedene Bootstypen machen das Paddeln auch für Anfänger zum Erlebnis (Fremdleistung, siehe Zusatzangebote).

img

2. Tag: Radtour nach Rheinsberg (ca. 40 Rad-km)

Heute starten Sie Ihre erste individuelle Radtour nach Rheinsberg. Schon nach wenigen Kilometern verlassen Sie Mecklenburg um entlang der Zechliner Seen Ihr Tagesziel zu erreichen.
Unterwegs haben Sie immer wieder die Möglichkeit zum Einkehren, die schon von Fontane beschriebenen kleinen Gartenlokale am See – hier gibt es sie immer noch! Ein europäischer Geist verband Rheinsberg schon immer mit den Metropolen der Zeit. Theodor Fontane im 19. und Kurt Tucholsky im 20. Jahrhundert befestigten Rheinsbergs Ruf als geistige Quelle und heitere Idylle. Mit seinem historischen Schloss als Mittelpunkt ist Rheinsberg auch heute eine Kulturstadt mit reichhaltigem Angebot.

img
Schloss Rheinsberg mit Tucholskymuseum
img
Über die Rheinsberger Seenkette
img
Kanutour in Rheinsberg

In Rheinsberg sollten Sie auf jeden Fall etwas Zeit für den Besuch des Tucholsky- Literaturmuseums und den schönen Schlosspark einplanen. Außerdem gibt es in preußischer Tradition viele kleine Cafés und Restaurants, in denen man in schöner Umgebung einkehren kann.
Radkilometer: ca. 40. Übernachtung in Rheinsberg.

Unsere Empfehlungen: Legen Sie hier einen Verlängerungstag ein und unternehmen Sie eine wildromantische Radtour nach Neuruppin.
Oder nutzen Sie den Verlängerungstag zum Paddeln auf dem wild-romantischen Rhin. Da die Nachfrage höher ist als die Ressourcen der Natur empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung (Fremdleistung).

img
Rheinsberg adé!

3. Tag: Radtour von Rheinsberg nach Fürstenberg (ca. 31 Rad-km)

Tatsächlich auf den Spuren von Fontane radwandern Sie heute. Von Rheinsberg geht es über Menz nach Neuglobsow. Dieser Ort wurde geprägt von einer Glashütte, der Fischerei und der Erfahrung im Umgang mit “Sommerfrischlern”, wie die Urlauber und Tagesgäste aus dem nahen Berlin in vergangenen Zeiten genannt wurden.
Ein Museum erinnert an die 220jährige Tradition der Glashüttenarbeiter. Außerdem kann man hier fast überall fangfrische Maräne essen sozusagen den typischen Fisch der Region. Wir empfehlen auf jeden Fall den Abstecher zum Stechlinsee, bei gutem Wetter ist ein Sprung in den klarsten und tiefsten See Brandenburgs einfach ein Muss. Unser Kartenmaterial enthält zwei Streckenführungen, so können Sie je nach Wetter entscheiden, ob Sie tatsächlich auf dem Uferweg des glasklaren Großen Stechlinsee unterwegs sein wollen oder aber lieber die befestigte Radwegvariante nutzen.
Radkilometer: ca. 31. Übernachtung im Bereich Fürstenberg.

img
img
img
Seenlandschaft

4. Tag: Radtour von Fürstenberg nach Feldberg (ca. 55 Rad-km)

Von Fürstenberg radeln Sie heute zunächst nach Himmelpfort. Eingebettet zwischen vier Seen liegt der idyllische Ort. Wer Muße hat verweilt hier ein wenig und besichtigt zum Beispiel die Klosterruine oder den Pfarrgarten. Auch Lychen liegt auf Ihrer Route – ebenfalls umgeben von mehreren Seen. Bei heißem Wetter ist der Ort ideal für einen Badestopp!
Später radeln Sie wieder in das Mecklenburgische – nach Feldberg. Anfangs geht es über typisch märkische Dörfer auf zum Teil neuen asphaltierten Radwegen gut voran. Später erreichen Sie den Eingang zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft, eine durch die Eiszeit geschaffene Hügellandschaft mit einer besonderen Pflanzen- und Tierwelt.
Sieben Kilometer lang ist der Schmale Luzin – nur einheimische Fischer dürfen die Stille mit Motorbooten stören. Um den Luzin zu überqueren, kann man sich der Dienste eines Fährmannes bedienen, welcher mit reiner Muskelkraft den Wanderer samt Rad an das andere Ufer bringt. Jeden Dienstag Abend gibt es “Geschichten mit dem Fährmann”. Im Fährladen nebenan ist ein kleines Cafe zu finden, von dort aus kann man auf das Wasser schauen und die Seele baumeln lassen.

img
Fallada`s Haus in Carwitz mit Dreiecksbeet

Von Carwitz nach Hullerbusch sind es zwei Kilometer, diesen schönen Landweg ist Fallada oft gegangen. 1933 zog der Schriftsteller in die Alte Büdnerei 17 am Ufer des Carwitzer Sees. “Mahlendorf liegt auf einer Halbinsel, auf allen Seiten von Seen umgeben” beschrieb Fallada 1943 in “Heute bei uns zu Haus” den Ort. Hier sollte er die nötige Ruhe finden, um in den elf Carwitzer Jahren einen bedeutenden Teil seines epischen Werkes zu schaffen.
Seine Landvilla beherbergt heute das Fallada-Museum. Hier finden regelmäßig Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Für einen Besuch sollten Sie ausreichend Zeit einplanen. Natürlich könnten Sie hier auch einen Verlängerungstag einlegen, um mehr Zeit zum Besichtigen zu haben.
Radkilometer: ca. 55, Übernachtung in Feldberg oder Umgebung.

img
Anlegestelle Carwitz

Unsere Empfehlung für eine außergewöhnliche Paddeltour:
Legen Sie hier in Feldberg einen Paddeltag ein! Sie werden begeistert sein, wenn Sie auf dem türkisblau schimmernden Schmalen Luzin Ihre Paddeltour nach Carwitz unternehmen! Hier können Sie in einer der netten Gaststätten einkehren und auch zum Beispiel das zeitweilige Refugium Hans Falladas besuchen. Immer wieder werden Sie Lust haben, in diesem glasklaren Wasser auch zu schwimmen. Sie bekommen von uns, wie bei allen anderen Touren auch, das Karten- und Routenmaterial für diese außergewöhnliche Paddeltour (Fremdleistung).

img
Marktplatz Neustrelitz

5. Tag: Radtour von Feldberg nach Neustrelitz (ca. 45 Rad-km)

Individuelle Radtour von Feldberg nach Neustrelitz. Auf Ihrem Weg liegen heute die “Heiligen Hallen”. So wird der 300jährige Perlgras-Buchenwald bezeichnet, der älteste Bestand Deutschlands. Durch abwechslungsreiche Landschaft geht es weiter in Richtung Westen. Auch wenn das Schloss nicht mehr vorhanden ist, die außergewöhnliche spätbarocke Stadtanlage von Neustrelitz gilt als einmalig in Europa.

img
Weiße Brücke Neustrelitz

Gleich am Marktplatz befindet sich die Stadtkirche mit Turm, von hier aus hat man einen faszinierenden Blick auf die sternförmige Anordnung der Straßen. Orangerie, Schlossgarten und Hebetempel sind einen Besuch wert und erinnern – genau wie die Weiße Brücke – an die Königin Luise von Preußen.
Radkilometer: ca. 45, Übernachtung in Neustrelitz.

img
Pause am See

6. Tag: Radtour von Neustrelitz nach Mirow (ca. 40 Rad-km)

Von Neustrelitz geht es über das Wesenberger Seenkreuz zurück nach Mirow. Oftmals werden Sie heutesehr idyllisch auf Naturwegen in direkter Seenähe radeln können. Die vielen Seen laden geradezu zu einem Bade ein.
Natürlich gibt es unterwegs auch wieder einiges zum Besichtigen. In Wesenberg können Sie beispielsweise die Burg besteigen, von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf die Kleinseenplatte. Einkehrmöglichkeiten sind auch auf dieser Tagesetappe vorhanden.
Radkilometer: ca. 40, Übernachtung in Mirow.

7. Tag: Abreise nach dem Frühstück.

Radrundreise “Literadtour – auf den Spuren der Dichter” (Tourcode TF6)

Leistungen

  • 6 Übernachtungen inklusive Frühstück in Häusern der gewählten Übernachtungskategorie
  • alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • ein von uns erstellter Leihkartensatz mit Routenbeschreibung für die Fahrt
  • Reiseplan für jeden Tag – das Herzstück Ihrer Unterlagen mit allen Detailinformationen, Fahrplänen usw.
  • Pro Zimmer: Speziell von uns für Ihre Tour erstelltes Reisebegleitheft, bis ins Detail ausgearbeitetes Tourenmaterial, ein Reisehandbuch und eine Radwanderkarte

Sie können bei dieser Reise zusätzlich buchen:

  • einen oder mehrere Verlängerungstage an Etappenorten
  • Zusatzleistung Paddeln
Radrundreise “Literadtour – auf den Spuren der Dichter” (Tourcode TF6)

Reisepreise

Preis pro Person in EURO Kategorie 1 im Doppelzimmer Kategorie 1 im Einzelzimmer
Vollzahler 660,- 800,-
Pro Kind* / Aufbettung 305.-
Pro Kind* im separaten Zimmer 505.- 660.-
Kategorie 2 im Doppelzimmer Kategorie 2 im Einzelzimmer
Vollzahler 765.- 915.-
Pro Kind* / Aufbettung 390.-
Pro Kind* im separaten Zimmer 575.- 755.-

*Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr gelten unsere Kinderpreise. Voraussetzung sind immer zwei mitreisende Vollzahler.

Saisonzuschläge:

Im Reisezeitraum 28.04. bis 31.09.23 wird ein Saisonzuschlag in Höhe von 75,00 Euro pro Person erhoben. Entscheidend ist das Datum der Anreise. Für die Aufbettung eines Kindes entfällt der Saisonzuschlag.

Eine Gruppenermäßigung gewähren wir ab 5 Reiseteilnehmern (Vollzahler). Alle Reisenden einer Gruppe müssen über eine Reiseanmeldung bei uns buchen, es werden ein Reisevertrag und eine Rechnung ausgefertigt. Alle Unterlagen, auch das Reisepaket, werden an die Adresse des Anmelders geschickt.
In der Regel gewähren wir eine Gruppenermäßigung auf den Reisegrundpreis. Unter Grundpreis verstehen wir den Reisepreis pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschläge und Zusatzleistungen können nicht ermäßigt werden. Gern rechnen wir Ihnen den Gruppenreisepreis vor einer Reisebuchung aus, nutzen Sie einfach den Button “Eine Frage zur Reise”.

Nicht im Reisepreis enthalten:
Kurabgabe, Parkplatzgebühren sowie zusätzliche Leistungen einzelner Hotels. Schiff-, Zug-, und Busfahrten, sofern diese nicht unter “Leistungen” aufgeführt sind.

Radrundreise “Literadtour – auf den Spuren der Dichter” (Tourcode TF6)

Zusätzlich buchbare Reisebausteine bei dieser Reise

Verlängerungstag am Etappenort Ihrer Wahl

Reisebaustein Paddeln

Folgend finden Sie alle Preistabellen für die genannten zusätzlich buchbaren Reisebausteine.

Verlängerungstag mit Frühstück an den Etappenorten dieser Radreise- alle Preise in EURO.
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Neustrelitz DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 55,- 75,- 85.- 110.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Mirow DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 55,- 85,- 75.- 100.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Fürstenberg DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 60,- 80,- 75.- 90.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Feldberg DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 55,- 70,- 85.- 120.-
Verlängerungstag Kategorie 1 Kategorie 2
Rheinsberg DZ EZ DZ EZ
Preis pro Person 55,- 80,- 70.- 100.-
Paddeln in Mirow – alle Preise in EURO
Preis pro Person / Tag 25,-
Preis pro Kind / Tag 17,-
Inklusive Schwimmwesten, Paddel, Tourenmaterial. Je nach Wunsch Canadier oder Kajak. Verfügbare Bootstypen: 2er Canadier, 3er Canadier, 4er Canadier, 2er Kajak. Gegen einen Aufpreis von 10.- EURO kann auch ein 1er Kajak zur Verfügung gestellt werden. Kinder fahren im Boot der Eltern. (Fremdleistung.)
Paddeln in Feldberg – alle Preise in EURO
Preis pro Person / Tag 25,-
Preis pro Kind / Tag 17,-
Inklusive Schwimmwesten, Paddel, Tourenmaterial. Je nach Wunsch Canadier oder Kajak. Verfügbare Bootstypen: 2er Canadier, 3er Canadier, 4er Canadier, 2er Kajak. Gegen einen Aufpreis von 10.- EURO kann auch ein 1er Kajak zur Verfügung gestellt werden. Kinder fahren im Boot der Eltern. (Fremdleistung.)
Paddeln in Rheinsberg – alle Preise in EURO
Preis pro Person / Tag 30,-
Preis pro Kind / Tag 20,-
Inklusive Schwimmwesten, Paddel, Tourenmaterial. Je nach Wunsch Canadier oder Kajak. Verfügbare Bootstypen: 2er Canadier, 3er Canadier, 4er Canadier, 2er Kajak. Gegen einen Aufpreis von 10.- EURO kann auch ein 1er Kajak zur Verfügung gestellt werden. Kinder fahren im Boot der Eltern. Ab dem 15.6. wird die Rhintour angeboten. Aus Naturschutzgründen sind nur Zweier-Kajaks möglich. Sollte die Rhin-Tour nicht durchführbar sein, können Sie die Kagarsche Bachtour paddeln. Transfer von Personen und Booten sind in Rheinsberg inklusive. Paddeln und Transfers sind eine Fremdleistung.
Radrundreise “Literadtour – auf den Spuren der Dichter” (Tourcode TF6)

Die Hotels bei dieser Reise

Diese Reise bieten wir Ihnen in zwei Übernachtungskategorien an:

Kategorie 1

Hierbei handelt es sich bei dieser Reise um Hotels und Pensionen mit 2, in der Regel aber 3 Sternen. Häuser ohne Einstufung sind damit vergleichbar. Sie können also Unterkünfte aus der Mittelklasse erwarten. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück ist inbegriffen.

Kategorie 2

In dieser Kategorie buchen wir bei dieser Reise Häuser mit 3 bis 3*plus Sternen, in der Ausnahme* bis 4 Sterne oder damit vergleichbar. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück ist inbegriffen. In dieser Kategorie bemühen wir uns im Rahmen der Verfügbarkeit um Zimmer mit Balkon und/oder Seeseite, falls das Hotel eine solche Zimmerkategorie anbietet. Hotels dieser Kategorie haben mitunter auch eine Sauna. Die Benutzung kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.

*Es gibt nicht überall 4 Sterne-Häuser, welche diesem Anspruch gerecht werden. Nicht selten ist ein gutes Zimmer aus einem 3-Sterne bzw. 3-Sterne-plus-Haus die deutlich bessere Wahl.

Die Hotelliste

Nach dem Eingang Ihrer schriftlichen Reiseanmeldung prüfen wir die Verfügbarkeit zu Ihrem Reisetermin an jedem einzelnen Etappenort. Im Ergebnis erhalten Sie von uns per Mail die Hotelliste. Sie können schauen, welche Häuser wir für Sie vorgesehen haben und Ihr ok geben. Bitte beachten Sie, dass wir Zimmer nicht unverbindlich reservieren können – Ihre Rückmeldung muss also sehr zeitnah erfolgen. Diesen Service bieten wir Ihnen gern an – denn Sie haben Urlaub und sollen sich wohlfühlen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung keine Hotellisten versenden können. Das wäre für Sie auch wenig hilfreich, da sich die Buchungssituation ja ständig ändern kann.

Radrundreise “Literadtour – auf den Spuren der Dichter” (Tourcode TF6)

Verfügbarkeit dieser Reise zu Ihrem Wunschtermin

Nach dem Eingang Ihrer Reiseanmeldung (gern über unser Online-Formular) prüfen wir die Verfügbarkeit der benötigten Zimmer an den einzelnen Etappenorten. In den Nebensaison kann das schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen, da wir ja jedes Hotel einzeln kontaktieren müssen und die Rezeptionen außerhalb der Saison nicht täglich besetzt sind. Sobald wir alles zusammen haben, übersenden wir Ihnen die Hotelliste. Sollte an einem Etappenort Ihre gebuchte Kategorie nicht verfügbar sein, so nehmen wir mit Ihnen telefonisch oder per Mail Kontakt auf, um eine Lösung anzubieten. Nichts geschieht ohne Ihre Zustimmung – denn wir möchten ja zufriedene Gäste haben.
Wenn Sie zeitlich etwas Spielraum haben, dann können Sie das gern in der Reiseanmeldung angeben. (Zum Beispiel: “Anreise ist einen Tag früher und/oder auch einen Tag später möglich.”) Grundsätzlich sollten Sie es vermeiden, an einem Freitag oder Sonnabend anzureisen, wenn Ihre Reise nur eine Einzelübernachtung am Beginn vorsieht. Nur sehr wenige Hotels akzeptieren aktuell Einzelübernachtungen am Wochenende.

Termine

Die Anreise ist von April bis Oktober täglich möglich.
Beachten Sie aber, dass im April und Oktober noch nicht oder nicht mehr die komplette touristische Infrastruktur zur Verfügung steht.

Anreisemöglichkeiten

Die Anreise geschieht in eigener Regie.
Bahnreisenden empfehlen wir, den Startort auf Neustrelitz zu verlegen. Bitte auf dem Buchungsformular unter „Anreiseort“ dann „Neustrelitz“ angeben. Eine nachträgliche Änderung des Anreiseortes ist nicht möglich.
Wer zum Beispiel mit dem Flugzeug anreisen möchte, der folgt dem Link und findet dort weitere Tipps.

Mindestteilnehmerzahl

Bei allen unseren individuellen Radreisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von zwei vollzahlenden Reisenden.

Wie kurzfristig kann ich buchen?