
Unsere Paddelreviere in Mecklenburg und dem angrenzend Märkischen

Paddelrevier Mirow in der Kleinseenplatte
Die Kleinseenplatte mit ihren ruhigen Gewässern ist ein Eldorado für Paddler und zieht jedes Jahr viele Wasserwanderer an. Ohne Frage gehört die Wasserlandschaft um Mirow zu den Schönsten in Europa. Einige der Seen liegen bereits im Gebiet des Müritz-Nationalparks. Hier gelten besondere Vorschriften, um die Natur zu schützen. Der Mirower See ist mit dem Müritz-Havel-Kanal verbunden, diesen Weg nutzen motorisierte Wassersportler um an die Müritz zu gelangen. Paddlern steht eine viel schönere Passage zur Verfügung: Am nördlichen Ausfluss des Mirower Sees schließt sich eine beeindruckende Seenkette an, die schließlich in die Müritz mündet: Granzower Möschen – Kotzower See – Leppinsee – Woterfitzsee – Caarpsee und Bolter Kanal. Diese bekannte Paddeltour nennt sich “Alte Fahrt”, weil sie früher die einzige Verbindung zur Müritz war. Die Kanustation am Etappenort Mirow ist gut für Einsteiger geeignet, gern werden grundlegende Paddeltechniken vom erfahrenen Personal erklärt.
Die Paddelmaterialien sind sehr detailliert und umfangreich. So können Sie am Morgen entscheiden, ob es eine Kanutour mit vielen Möglichkeiten zum Anlegen und Einkehren werden soll. Oder aber doch lieber eine Tour ganz ohne Trubel – die stillen Seen des Nationalparks machen das möglich. Die Dauer bestimmen Sie immer selbst, weshalb sportliche Paddler und Einsteiger gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Paddeltag in Mirow einlegen:
Rund um die Müritz (Radrundreise, 4 Tage)
Mecklenburgische Seenplatte variabel (Radrundreise, 7 Tage)
Mecklenburger Seen-Tour (Radrundreise, 7 Tage)
Erlebnis Müritz-Nationalpark (Radrundreise, 8 Tage)
Literadtour – auf den Spuren der Dichter (Radrundreise, 7 Tage)
Per Rad durch Seenplatte und Havelland (Radrundreise, 9 Tage)
Rad-Kanu-Reisen über Mirow:
Kleine Fahrt mit Paddel und Pedale (Rundreise, 7 Tage)
Auf großer Fahrt mit Paddel und Pedale (Rundreise, 10 Tage)
Wasserparadiese (Rundreise, 11 Tage)

Paddelrevier Krakower Seenlandschaft
Buchten- und inselreich ist die Krakower Seenlandschaft. Da es keine direkte Verbindung zur Bundeswassertraße gibt, ist diese Seenkette ein kleines Paradies geblieben. Die Boote werden zum Startort in Krakow gebracht und Ihrem Paddeltag steht nichts mehr im Wege! Die miteinander verbundenen Krakower Seen sind sehr klar und erwärmen sich in den Sommermonaten schnell. Motorboote dürfen auf den Krakower Seen nicht fahren, es ist sehr schön ruhig hier!
Unser besonderer Service, wenn Sie in Krakow den Paddeltag gebucht haben UND gleichzeitig die Übernachtungskategorie 2: In diesem Falle wohnen Sie nicht direkt in Krakow sondern im schönen Bücherhotel in Groß Breesen. Aus der Erfahrung der letzten Jahren heraus haben wir für diesen Fall einen Transfer organisiert. So werden Sie am Morgen bequem vom Hotel abgeholt und zur Einsetzstelle am Krakower See gebracht. Dort erfolgt auch die Übergabe des Bootes. Am Nachmittag, wenn Sie Ihre Paddeltour beendet haben, werden Sie wieder zum Hotel gebracht. Wir berechnen für den Transfer insgesamt pro Person 10,00 EURO (Fremdleistung). Die Entfernung zwischen Hotel und Einsetzstelle beträgt ca. 10 Kilometer. Wenn Sie lieber radeln möchten und somit keinen Transfer wünschen, so bitten wir um eine kurze Mitteilung auf der Reiseanmeldung. (Gäste, welche die Kategorie 1 in Krakow gebucht haben, benötigen keinen Transfer.)|
Paddeltag in Krakow einlegen:
Mecklenburger Seen-Tour (Radrundreise, 7 Tage)
Moorochsen-Radtour, 7 Tage)
Seen und Wälder – altes Handwerk (Radrundreise, 8 Tage)
Schlösser und Gutshäuser entdecken (Radrundreise, 8 Tage)
Wasser soweit das Auge reicht (Radrundreise, 8 Tage)
Mecklenburger Achter (Radrundreise, 11 Tage)
Meer und mehr (Radrundreise, 11 Tage)
Rad-Kanu-Reisen über Krakow
Auf großer Fahrt mit Paddel und Pedale (Rundreise, 10 Tage)
Stille Seenländer entdecken (Rundreise, 7 Tage)

Paddelrevier Feldberger Seenland
Tatsächlich türkisblaues Wasser erwartet Sie in dieser einzigartigen Seenlandschaft. Der Schmale Luzin ist ein etwa 7 Kilometer langer, tief eingeschnittener Rinnensee. Seine steilen und von Buchenwäldern bedeckten Ufer verleihen ihm eine besondere Atmossphäre. Von Ihrem Boot aus können Sie in die glasklare Tiefe schauen. Motorboote sind hier nicht erlaubt. Die Kanustation liegt sehr günstig, so können Sie auf einer wunderschönen Tour bis nach Carwitz paddeln und hier zum Beispiel das Falladahaus besichtigen.
Paddeltag in Feldberg einlegen
Von der Müritz in die Mark Brandenburg (Radrundreise, 7 Tage)
Müritzradler sportiv (Radrundreise, 8 Tage)
Literadtour – auf den Spuren der Dichter (Radrundreise, 7 Tage)
Rad-Kanu-Reisen über Feldberg
Rad-Kanu-Reise Himmelsseen (Rundreise, 8 Tage)
Wasserparadiese (Rundreise, 11 Tage)

Paddelrevier Rheinsberger Seenlandschaft
Die Rheinsberger Seen gehören zum Naturpark Ruppiner Seenland, liegen im Norden Brandenburgs und grenzen an die Mecklenburgische Seenplatte. Mit über 170 Seen ist es eine sehr wasserreiche Landschaft, der Fluss Rhin fließt mitten hindurch. Der Rhin ist eines der letzten naturnahen Fließgewässer. Die Kanutour auf dem Flüsschen unterliegt strengen Auflagen – ist aber auch ein ganz besonderes Erlebnis. Die Alternative dazu ist eine Paddeltour über die schönen Rheinsberger Seen, zum Beispiel nach Kagar.
Paddeltag in Rheinsberg einlegen
Von der Müritz in die Mark Brandenburg (Radrundreise, 7 Tage)
Literadtour – auf den Spuren der Dichter (Radrundreise, 7 Tage)
Rad-Kanu-Reisen über Rheinsberg
Wasserparadiese (Rundreise, 11 Tage)

Paddelrevier Sternberger Seen/Warnow
Das Sternberger Seenland ist der jüngste Naturpark Mecklenburg-Vorpommerns. Neben zahlreichen Seen prägt der Fluss Warnow diese Landschaft. Ein Ergebnis der letzten Eiszeit ist das Warnow-Durchbruchstal, das bedeutendste Durchbruchstal im Norden mit bis zu 30 Meter hohen Terrassen. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, diesen Flussabschnitt mit dem Boot zu erkunden! Wer eine Seen-Tour unternehmen will, der kann zum Beipspiel über die Sternberger Seen zur Slawensiedlung Groß Raden paddeln.
Paddeltag in Sternberg einlegen
Wasser soweit das Auge reicht (Radrundreise, 8 Tage)
Mecklenburger Achter (Radrundreise, 11 Tage)
Petermännchen – Ostseetour (Radrundreise, 8 Tage)
Rad-Kanu-Reisen über Sternberg
Stille Seenländer entdecken (Rundreise, 7 Tage)

Paddelrevier Uckermärkische Seen/Lychen
Lychen liegt inmitten des Naturparks Uckermärkische Seen, welcher ungefähr 230 Seen, Bachläufe, Moore und Kleingewässer umfasst. Die kleine Stadt Lychen ist umgeben von tatsächlich sieben Seen – eine fantastische Lage für Paddler! Sie können selbst entscheiden, ob Sie motorbootfrei über den Zenssee und Platkowsee paddeln wollen, oder ob Sie zum Beispiel die Inseln im großen Lychensee ansteuern möchten. Lychen ist außerdem Flößerstadt. Eine Floßfahrt sollten Sie sich daher nicht entgehen lassen.
Auf Grund der schwierigen Hotelsituation im Bereich Lychen bieten wir aktuell keine Kanutouren an diesem Standort an. Sobald sich an dieser Situation etwas verändert, werden wir es hier veröffentlichen und die passenden Reisen sind dann auch wieder buchbar.